Unsere Roadshow geht quer durch Bayern: Den genauen Tourplan gibt es hier...
01. März, 11 Uhr, Münchener Marienplatz: Es geht los. Unser Truck, unsere mobile Roadshow zum #Frauenwahljahr2018, ist eröffnet. Mit dabei natürlich unsere Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze und unsere Frauenrechts-Expertin Verena Osgyan.
München war die erste Station. Jetzt geht es weiter quer durch Bayern. Den genauen Tourplan, wann der Truck wo stehen wird, gibt es hier.
Dienstag, 6. März: Unsere Roadshow zum Frauenwahljahr 2018 macht Halt in Ansbach in Mittelfranken. Die Temperatur ist noch recht frisch, trotzdem bleiben viele stehen und schauen - unser grün/pinker Truck ist auch kaum zu übersehen und lädt dazu ein, ein zweites Mal hinzuschauen. Mit unserem MdL Martin Stümpfig wird über die grüne Spitzenkandidatin für die Landtagswahl 2018 in Bayern gesprochen, aber auch gezielt über Frauen in der Politik, Gleichberechtigung und die Repräsentation der Frauen in unterschiedlichen Lebensbereichen.
Bei strahlenden Sonnenschein ist unsere Roadshow am Mittwoch, den 07. März, in Landshut. Rosi Steinberger heißt die Besucherinnen und Besucher in ihrer Heimat Niederbayern in unserem Truck willkommen.
Davon, wie schwierig es ist, Familie und Beruf zu vereinbaren, erzählen viele Frauen, vor allem alleinerziehende Frauen. Aber auch davon, wie sehr der Alltag an den Kräften zehrt und dass das Gehalt oft niedrig ist oder von den Kinderbetreuungskosten wieder aufgefressen wird.
Mehr Unterstützung, mehr Politik für Frauen, aber auch mehr Frauen in der Politik: das ist, was sich viele Frauen wünschen. Und genau das schreiben sie auf unsere "Wunschzettel" und ab damit in die Box.
Über unsere Roadshow wird auch in den Medien berichtet. Zum Beispiel im Regional Fernsehen Oberbayern, in der Wasserburger Stimme oder wie hier, in den Nürnberger Nachrichten oder in der Fränkischen Landeszeitung (FLZ).
In der Nacht hat es noch geschneit, am Vormittag des Weltfrauentags 2018 (8. März) dann strahlender Sonnenschein. Unsere mobile Roadshow ist am Vormittag im Allgäu angekommen, genauer gesagt in Kempten; am Nachmittag geht es direkt weiter nach Sonthofen. Viele bleiben stehen und informieren sich oder wollen Erfahrungen teilen und austauschen. Vor allem um die Beteiligung von Frauen in den Parlamenten wird diskutiert.
Unser Parlamentarischer Geschäftsführer und Allgäuer Abgeordneter Thomas Gehring freut sich über die rege Beteiligung und die leidenschaftlichen Diskussionen: "Viele Frauen - aber auch viele Männer - sprechen mit mir über die Veränderungen, die es in der Politik geben muss. Frauen müssen in der Politik mehr zu sagen haben."
Auch beim zweiten Halt im Allgäu - in Sonthofen - ist das Interesse an unserer Roadshow groß.
"Die Hälfte der Macht den Frauen": Das fordert unsere Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze aber natürlich nicht nur am Weltfrauentag, sondern das ganze Jahr über!
"Unser grüner Truck war nicht nur ein absoluter Hingucker, sondern hat auch gut zu Diskussionen animiert", resümiert unser oberpfälzischer Abgeordneter und kommunalpolitischer Sprecher Jürgen Mistol. Es ist Samstag, 10.3., die grüne Roadshow ist in Regensburg. 100 Jahre Frauenwahlrecht - seit damals hat sich in unserer Gesellschaft in Sachen Gleichstellung einiges verändert. "Aber bei weitem nicht genug", sagt Jürgen Mistol.
Viele Regensburgerinnen und Regensburger kommen, um über Gleichstellung zu diskutieren. Die Erwartungen von Frauen an grüne Gleichstellungspolitik ist unterschiedlich, je nach individueller Problemlage, das wird deutlich. Bei Frauen mit kleinen Kindern geht es um Betreuungsfragen, eine ältere Dame findet, dass die Geschlechterstereotypen in unserer Gesellschaft noch zu stark zementiert sind.
Gleichberechtigung von Frauen und Männern ist kein Selbstläufer. Man muss etwas tun dafür, nicht nur in der Politik, sondern in der gesamten Gesellschaft. Jürgen Mistol: "Und genau das wollen wir unserer grünen Roadshow zeigen: Die Hälfte der Macht den Frauen!"
Zum traditionellen Mitfastenmarkt ist am Sonntag, 11. März, ganz Wasserburg am Inn auf den Beinen. Unsere oberbayerische Abgeordnete Gisela Sengl freut sich über die vielen Besucherinnen und Besucher und die positiven Kommentare. "Mein Appell an alle Frauen: Seid solidarisch miteinander und traut euch auch, euch in die erste Reihe zu stellen."
Katharina Hausmann zieht das Fazit: "Gleichberechtigung heißt auch gleiche Bezahlung. Als Sozialpädagogin sehe ich tagtäglich, dass wir da in vielen Bereichen noch viel zu tun haben."
"Stimmungsvoller Mittfastenmarkt und eine „grüne“ Roadshow" überschreibt dann auch das Oberbayerische Volksblatt ihren Artikel.
Nächster Halt: Unterföhring mit unserer Fraktionsvorsitzenden und Münchner Abgeordneten Katharina Schulze. Es ist Dienstag, der 14. März, ziemlich genau Halbzeit für unsere Roadshow zum #Frauenwahljahr 2018. Die Themen, die die Frauen, mit denen sich Katharina Schulze unterhalten hat, beschäftigen, reichen von Ehegattensplitting über ungleiche Bezahlung und Altersarmut bis hin zur Forderung nach mehr Frauen in Führungspositionen.
Immer mit dabei und für alle geöffnet: Unsere grüne, mobile Roadshow mit Hintergrundinformationen rund um die Themen Frauen in der Politik, Frauen in der Gesellschaft, Frauen im Beruf und Gleichberechtigung/Frauenrechte. Und auf dem großen Bildschirm läuft natürlich unser Video mit Einschätzungen und Informationen zur aktuellen Situation - hier könnt ihr es euch nochmal anschauen!
Zwei Stationen stehen am Freitag, 16. März auf der Tagesordnung: Friedberg und Augsburg. Vor Ort dabei Christine Kamm unsere Sprecherin für Asyl-, Integrations- und Europapolitik. „Was die Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft angeht, gibt es noch immer sehr viel zu tun“, betont sie. Einen Überblick über den Stand der Dinge gibt unser Grüner Truck. Vor allem aber geht es um den Dialog. So haben auch in Friedberg und Augsburg die Bürgerinnen und Bürger mitdiskutiert und ihre persönlichen Wünsche und Ansichten auf unsere "Wunschzettel" geschrieben. "Das zeigt", so die Grüne Landtagskandidatin Stephanie Schuhknecht, wie sehr das Thema bewegt. Das zeigt aber auch, wie weit der Weg zur Gleichberechtigung noch ist."
Samstag, 17. März 2018: Die mobile Roadshow macht Halt im oberbayerischen Traunreut. Nach dem samstäglichen Einkauf am Traunreuter Wochenmarkt kamen viele Interessierte an unserem grünen Infomobil vorbei - um sich zu informieren und/oder zu diskutieren.
Unsere Agrarexpertin Gisela Sengl, Ortssprecher Hans Baltin, die Stadträtinnen Helga Zembsch und Gretl Gineiger sowie Kreis- und Stadtrat Martin Czepan standen Rede und Antwort und nahmen die Wünsche der Besucherinnen und Besucher entgegen, die von Frauenquoten in Politik und Wirtschaft bis hin zur Rentengleichheit reichten. Viele waren der Meinung: "Im Herbst wählen wir mehr Frauen!"
Ebenfalls im Frauenmonat März, genauer gesagt am 18. März ist der Equal Pay Day, also der Tag, bis zu dem Frauen in Deutschland im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen, ohne Lohn gearbeitet haben. Das macht deutlich: Von Lohngleichheit kann noch immer keine Rede sein. In 110 von insgesamt 126 analysierten Berufsfeldern verdienen Männer noch immer signifikant mehr als Frauen. Im Schnitt verdienen Frauen in Deutschland 21 Prozent weniger als Männer - in Bayern sogar 24 Prozent!
Unsere frauenpolitische Sprecherin Verena Osgyan ärgert sich besonders darüber, dass in Bayern sogar im Öffentlichen Dienst Frauen und Männer ungleich bezahlt werden. „Bei gleicher Qualifikation verdienen Frauen für dieselbe Tätigkeit im Schnitt sieben Prozent weniger Geld als männliche Kollegen. Das ist ein Skandal!“.
Zum Equal Pay Day 2018 tragen wir Grüne dann einfach Bart:
Bei kalten Temperaturen aber strahlendem Sonnenschein macht unser Truck einen Tag nach dem Equal Pay Day, nämlich am Montag, 19. März 2018, Halt in Aschaffenburg (angekündigt von primavera24.de), dem Zuhause unseres unterfränkischen Abgeordneten und finanzpolitischen Sprechers Thomas Mütze.
Die Passantinnen und Passanten forderten die stärkere Beteiligung von Frauen an der politischen Willensbildung und eine deutliche Verbesserung der Beratung von Frauen in Krisensituationen.
Wieder wurden fleißig Flyer verteilt und für Gleichberechtigung und gleiche Bezahlung Werbung gemacht. Wenn ihr nachlesen wollt, wie grüne Frauenpolitik aussieht, unseren Flyer findet ihr hier!
Niederbayern, die Zweite: Passau, 20. März. Vor Ort warten unsere Verbraucherschutz-Expertin Rosi Steinberger, Diana Niebrügge und Stefanie Lade vom Passauer Regionalbüro, auf die vielen Besucherinnen und Besucher, die einen Blick in unseren Grünen Truck werfen wollen. Und auch die Passauer Neue Presse ist da, um im Anschluß über unsere Roadshow zum Frauenwahljahr 2018 zu berichten.
Mittwoch, 21. März, Frühlingsanfang - was dem Winter noch ziemlich schnuppe ist. Martin Runge und Gina Merkl konnten trotzdem lachen. Warm eingepackt empfingen sie am Geschwister-Scholl-Platz die Bürgerinnen und Bürger Fürstenfeldbrucks. Einer der Kritikpunkte, der geäußert wurde, dass sich mache Partei ein altertümliches Rollenbild zurückwünscht und die Anzahl von Frauen im Deutschen Bundestag wieder gesunken ist. "Wir Grüne wollen hier dagegen halten", sagt Martin Runge und fordert, "die Häfte der Macht den Frauen!"
"Charmeoffensive" überschreibt die Süddeutsche Zeitung ihren Artikel über die Roadshow in Fürstenfeldbruck.
Endlich: Unser Truck ist in Oberfranken angekommen; jetzt sind die Regierungsbezirke komplett. Bayreuth heißt die Station am Freitag, den 23.03., vormittags, am Nachmittag geht es dann weiter nach Bamberg - gemeinsam mit unserer grünen Vizepräsidentin und Sprecherin für Medien- und Religionspolitik, Ulrike Gote.
Gut gelaunt wird mit den Passantinnen und Passanten diskutiert und ein Flyer nach dem anderen verteilt. Auch unser Angebot, Wünsche, Vorschläge und Anregungen aufzuschreiben, wird gerne angenommen.
Ankunft am Bamberger Maximiliansplatz. Der große grüne Roadshow-Truck macht schon was her. Lange dauert es nicht, bis die ersten Neugierigen näherkommen.
Von Oberfranken ging es weiter nach Unterfranke - Lohr am Main und Schweinfurt waren die nächsten Stationen.
Am 24. Februar machte die Roadshow Halt in Unterfranken. Kerstin Celina, Birgid Röder und Birgit Schmitt freuen sich über regen Zuspruch. In Gesprächen mit Passantinnen und Passanten wiesen Celina und ihre Grünen Mitstreiter*innen, darunter auch der Würzburger Stadtrat und Landtagskandidat Patrick Friedl, darauf hin, dass sich Frauen häufig nach nur einer Periode im Gemeinde- oder Stadtrat nicht mehr aufstellen lassen. "Die Strukturen in den Räten sind oft nicht familienfreundlich", sagt Patrick Friedl und verweist auf lange Sitzungszeiten bis in den späten Abend.
Grüne wollen Frauen zum Mitmachen in der Politik bewegen. Main-Echo berichtet über unsere Roadshow in Lohr am Main.
"Wir fordern ein Paritégesetz nach französischem Vorbild. Denn Demokratie geht nur geschlechtergerecht," so Marc Selariu. Sprecher der Grünen Hochschulgruppe in Würzburg.
Und auch in Herzogenaurach waren wir mit der Roadshow - 100 Jahre Frauenwahlrecht mit unserer frauenpolitischen Sprecherin, Verena Osgyan.
Zum Abschluss nochmal in München am Rotkreuzplatz
Eine starke Truppe für mehr Geschlechtergerechtigkeit auf dem Rotkreuzplatz in München. Und vorneweg, unsere Fraktionsvorsitzende Katharina Schulze.
Das wars erst einmal - An 24 Orten waren wir mit unserer Tour - 24 mal Frauenpower für mehr Geschlechtergerechtigkeit in der Politik und in der Gesellschaft.
Mehr Hintergrundinformationen gefällig? Alles Wissenswerte rund um die Entwicklung der Frauenpolitik und unsere Grünen Forderungen und Initiativen für eine echte Gleichberechtigung von Frauen gibt es hier zum Nachlesen und -hören. Hier finden alle Interessierten auch die weiteren Stationen unserer Roadshow!