30. April - 7. Mai '17
24 Fotobegeisterte, die sich zusammen mit Pavel und Miho nach Kreta begaben. Es war das dritte Mal, dass wir die Perle Griechenlands bereisen - mit einem umfassenden Programm: Natur, Architektur, Menschen, hier und da auch experimentelle Fotografie, Bildbearbeitung und Bildreviews und einiges mehr. Auf der Liste der Ausflüge stand ein exklusiver Trip mit Land Rover Cabriolets über die Insel, ein Abstecher nach Agios Nikolaos, ein Besuch der ehemaligen Lepra Kolonie Spinalonga und als weiteres Highlight eine Fahrt nach Santorin - dem weiß-blauen Fotoparadies.
Dazu immer wieder Fotoaktionen und Übungen, die das fotografische Sehen schulen und das Portfolio abrunden, z.B. Portraitfotografie mit und ohne Blitz am Strand und am Pool, sowie Indoor Fotografie von Einrichtungselementen im Hotel.
Los gehts. Gemeinsam!
Abstecher nach Agios Nikolaos
Mit dem Privatbus auf Fototour durch den Nachbarort - mit drei Fotoaufgaben: Mediterran, kreatives Selfie und mit einem Strukturbild - zum Schärfen des fotografischen Sehens jenseits der Postkarte. Natürlich mit der notwenigen Zeit, die Stadt auf sich wirken zu lassen und das gute Wetter zu genießen.
Dieses Panorama wurde aus 12 Einzelaufnahmen freihand fotografiert.
Schräg in Szene setzen
Warum immer nur horizontal? Wenn man ein Bild nach Eckenläufern ausrichtet und sich vom realen Motiv etwas distanziert, entstehen völlig neue, zeitlose Aufnahmen, in denen Strukturen und Farben eine stärkere Bedeutung haben.
Ein Tau in die Ecke gelegt, den Anker als Hauptmotiv ins linke Drittel - fertig ist das Bild!
Führende Linien
Linien helfen, ein Bild "aufzuräumen". Wenn das Bild dadurch schräg wird, kein Problem, denn die führenden Linien führen hier zum Hauptmotiv. Aufgenommen im Hafen von Agios Nikolaos.
Details!
Nicht immer müssen "Objekte" als Ganzes fotografiert werden. Oft sind Strukturen oder auch kleine Details interessanter als das große Ganze.
Hier zu sehen: Der Ausschnitt eines kleinen bunten Fischerbootes auf dem Voulismeni-See in Agios Nikolaos.
Begegnung unterwegs
Oft sind es die Begegnungen, die einen Besuch oder eine Reise prägen. So wie hier. In der Bucht von Agios Nikolaos gibt es eine wunderschöne Brücke, die aber von drei aggressiven Gänsen belagert wurde. Der Preis für das Foto war eine zerbissene Hose. Dafür wird das Bild am Ende nicht so schnell vergessen.
Foto: Kathrin Reinsch
Gemeinsam besprechen
Santorin
Das nächste Highlight
Mit der Fähre von Heraklion nach Santorin. Dort hatten wir den ganzen Tag einen eigenen Bus zur freien Verfügung, der uns zuerst nach Oia, dann nach Fira brachte.
Das Ganze bei Traumwetter und Traum Aussicht auf die Bucht. Das klassische Weiß/Blau, für das Griechenland bekannt ist.
Foto: Inge Pietz
Abseits der Masse
Natürlich gibt es Touristen auf Santorin. Viele sogar. Wenn man auf den Hauptwegen bleibt. Als Fotograf braucht man nur links und rechts in die Gassen zu schwenken und man erhält als Lohn oft die Einsamkeit Griechenlands - auch wenn man auf Details am Wegesrand achtet. Licht, Farben, Strukturen - die Motivvielfalt ist endlos.
Foto: Jörg Schubert
Foto: Marcel von Eicken
Unsere Ruheoase
Zum dritten Mal unsere Destination. Zu recht. Eines der schönsten Hotels auf Kreta, privilegiert durch seine eigene Bucht. Touristisch und fotografisch ein Genuss, der sich nicht nur im Essen, sondern auch im Service und im Design widerspiegelt.
Wo man auch ist, ein exklusiver Blick aufs Meer ist garantiert. Bereits die Ankunft im Hotel bietet einen Blick, an den man sich über die ganze Reise hinweg erinnert.
Foto: Robert Lehmann
Im Nordosten von Kreta liegt das terrassenförmig am Hang angelegte moderne Luxushotel Daios Cove Luxury Resort & Villas, das nur sieben Kilometer von der Stadt Agios Nikolaos entfernt ist. Das 2010 eröffnete exklusive Haus wird privat geführt und bietet zahlreiche Annehmlichkeiten für anspruchsvolle Gäste.
Wunderschön ist der Panoramablick von den Zimmern und dem Poolbereich auf die Bucht von Daios Cove mit ihrem privaten Strand. Mit Liebe zum Detail bietet das Hotel für uns Fotografen an jeder Ecke lohnende Motive für interessante Bildgestaltungen.
Fotos:Jörg Schubert
Foto: Rainer Strobel
Greek People
Ändert sich der Zustand der Seele, so ändert dies zugleich auch das Aussehen des Körpers und umgekehrt: ändert sich das Aussehen des Körpers, so ändert dies zugleich auch den Zustand. Aristoteles
Fotos: Jörg Schubert
Fotos: Robert Lehmann
Foto: Hertha Götz
Foto: Marcel von Eicken
Foto: Stephan Winkler
Spinalonga
Das Lost-Place-Paradies
Während eine Gruppe mit den Cabrios unterwegs war, machte sich die andere Gruppe mit Bus und Privatschiff auf den Weg zur ehemaligen Leprakolonie Spinalonga. Heute verfallen und ein Lost-Place-Paradies. Dazu wunderschöne Farbkontraste. Ein würdiger Programmabschluss für unsere Fotoreise!
Foto: Rainer Strobel
Foto: Hertha Götz
Foto: Robert Lehmann
Foto: Rainer Strobel
Foto: Barbara Letalik
Perspektiven wechseln!
Wir sehen Dinge anders - und bearbeiten sie nach dem Fotografieren entsprechend. Deshalb gibt es auf den Fotoreisen auch immer Übungen, die auf das "Umdenken im Kopf" abzielen - weniger Limits - mehr künstlerische Freiheit.
Diesmal galt auf Kreta: Konstruiert eine Szene - mit einem Spielzeug als Hauptdarsteller. Die Ergebnisse haben uns alle beeindruckt!
Danke!
Eine solche Reise ist nicht ohne starke Partner möglich. Deshalb an dieser Stelle ein großer Dank an Solaselect, den Reiseanbieter, und Daios Cove. Abwicklung und Service vom Feinsten!
Danke natürlich auch an alle Teilnehmer dieser Fotoreise: Barbara Lethalik, Birgit Lücking, Christoph Schaffa, Claudia Klafschinski, Edith Kühn, Hagen Schnabel, Hertha Götz, Inge Pietz, Jan Thomä, Jörg Schubert, Kathrin Reinsch, Kirsten Winkler, Marcel von Eicken, Martin Ernst, Martina Baltz, Rainer Strobel, Ralf Brinkmann, Robert Lehmann, Rüdiger Eckert, Siegfried Klafschinski, Stephan Winkler, Thomas Falk, Uwe Wefer, Verena Weller
Das letzte Wort hat immer der Gast ;-)
Nächste Station: Sansibar
Credits:
Jörg Schubert, Hertha Götz, Marcel von Eicken, Inge Dietz, Robert Lehmann, Marcel von Eicken, Rainer Strobel, Stephan Winkler, Thomas Falk, Barbara Letalik, Rüdiger Eckert, Birgit Lücking, Kathrin Reinsch, Martin Ernst, Siegfried Klafschinski, Jan Thomä, Hagen Schnabel, Kreativstudio Pavel Kaplun