Loading

Tools - der Schlüssel zur Veränderung Fobi, September 2021

Werkzeuge können ziemlich viel. Eigentlich alles - wenn man sich auskennt:

  1. Kenntnis der Werkzeuge - Was steht zur Verfügung? Was können die einzelnen Werkzeuge? Wo liegen ihre Grenzen?
  2. Kenntnisse im Umgang mit den Werkzeugen - Wie wirken sie? Was bewirken sie? Was verändern sie? Welche Bedingungen benötigen sie?

Unterricht alt?

Unterricht neu?

Neugestaltung, Weiterentwicklung - bedeutet mehr als Tool-Einsatz. Digitale Werkzeuge können analoge ersetzen. Aber was hat das mit modernem Unterricht zu tun?

modern - zeitgemäß - digital - zukunftsorientiert

Es kommt darauf an, was man daraus macht!

nicht analog vs. digital 😉

Lernen & Lehren - Didaktik & Mathetik

  • muss sich an der Realität orientieren
  • muss die bestimmenden kulturellen Praktiken lehren und den entsprechenden Kompetenzerwerb unterstützen

4 Dimensionen der Bildung

  • Wissen
  • Skills
  • Charakter
  • Meta-Lernen

https://www.joeran.de/wp-content/dox/sites/10/4K-Skills-Vier-Dimensionen-der-Bildung-Kap-4.pdf

Aber häufig sieht Schulkontext so aus ...

7G

  • Zeit
  • Raum
  • Lehrkraft
  • Alter
  • Tempo
  • Inhalt
  • Ergebnis

http://andreas-helmke.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/11/Paedagogik_2_13_Helmke_Individualisierung.pdf

Was können Tools leisten?

Leitmedienwechsel!

Tools sollen den konstruktivistischen und konnektivistischen Gedanken der Bildung unterstützen!

Lehr-Lernszenarien gestalten:

  • Kommunikation ermöglichen (Projekte, Teams, Gruppen, Partner)
  • Kollaboration ermöglichen (Projekte, Tools, die asynchrones und synchrones bearbeiten eröffnen, Beteiligung und Austausch)
  • Kreativität ermöglichen (Freiräume, offene Ergebnisse, Wahl von Methoden und Tools)
  • kritisches Denken unterstützen (formative assessment)
  • Selbstorganisation und Resilienz stärken (Projekte, Freiräume, formative assessment)

Tools, Tools, Tools ...

Die Qual der Wahl😉

Auswahl von 3 Tools, die Beteiligung der Lernenden unterstützen.

  1. Mentimeter
  2. oncoo
  3. TaskCards

mentimeter.com

menti.com

Erstellen von Umfragen in verschiedenen Formaten

https://unterrichten.digital/2019/03/07/interaktive-praesentationen-mit-mentimeter/

didaktisches Potential:

  • Einstieg
  • Abfrage zum Vorwissen
  • Erfassen eines Stimmungsbildes
  • Sammlung von Meinungen
  • Zwischenstand erfassen
  • Probleme benennen
  • Ergebnisse präsentieren
  • Feedback einholen

oncoo.de

  • Kartenabfrage
  • Zielscheibe
  • Placemat
  • Helfersystem
  • Lerntempoduett
  • DSGVO-konform

https://digitallearninglab.de/tools/oncoo

https://unterrichten.digital/2019/08/13/oncoo-online-kollaborativ-arbeiten/

didaktisches Potential:

  • Strukturierung, Austausch anregen
  • kollaborative Arbeitsphasen
  • Zusammenarbeit unterstützen
  • Kommunikation und Organisation der Zusammenarbeit
  • Feedback einholen

TaskCards

  • digitale Pinnwand
  • Tafel, Zeitleiste
  • DSGVO-konform

https://www.taskcards.de/#/home

didaktisches Potential:

  • kollaboratives Arbeiten ermöglichen
  • Materialsammlungen bereitstellen
  • Feedback geben und einholen
  • asynchrones Arbeiten erleichtern
Viel Spaß beim Lernen!
Created By
Ines Bieler
Appreciate

Credits:

Erstellt mit Bildern von cocoparisienne - "key close up open" • geralt - "bulletin board laptop computer" • Pexels - "adult artisan tools" • geralt - "bulletin board stickies post-it"

Anchor link copied.