Das Ziselieren als Haupttechnik gepaart mit einer Montage machen diesen kleinen Fisch zu etwas ganz besonderem.
Ziselieren ist eine Form der Metallbearbeitung, bei der mit einem Punzen oder Hammer das Material auf einer weichen Unterlage getrieben, beziehungsweise gedrückt wird. So dass Linien, oder reliefplastische Formen entstehen.
Das verwendete Material besteht aus 750/ooo Gold mit einem kleinen Anteil von Kupfer und Silber. Das verwendete Silber ist ein 935/ooo und damit sogar wertiger als das bekannte Sterlingsilber. Mit Silberlot werden im Hartlötverfahren, die vorher geschroteten Flossen montiert. Hier fließt also eine filigrane Montage-Technik mit in das Schmuckstück ein.
Der Fisch - in der Traumdeutung als Träger des Unterbewussten und Seelischen, das an die Oberfläche steigt. Als Zeichen für Bewegungsfreiheit und das „Innere Selbst“.
Der Fisch, der für Fülle und auch finanziellen Reichtum steht - hier als Kettenschließe in feinster Handwerkskunst und als Symbolträger vereint.
Texte, Fotos und kreative Darstellung - Sandra Bünger (sam_sandra@web.de)