Mother Earth, first digital altarpiece - triptych, Elisabeth Church Langenhagen, Photo by Michael Löwa
VIDEOKUNST, VJ, VIDEOPRODUKTION, GRAFIK, KLANGKUNST, KOMPOSITION, MUSIK
TOSH LEYKUM
Seit ca. 20 Jahren freiberuflicher Videokünstler, Musiker, Filmemacher mit dem Schwerpunkt auf Live-Videoprojektionen zu Live Musik
VideoArt - Livemusik
Hierbei entstanden Zusammenarbeiten mit den Düsseldorfer Symphonikern, WDR Rundfunkorchester, Württembergische Philharmonie Reutlingen, Philharmonisches Orchester der Stadt Trier, sowie verschiedenen Ensembles und Solokünstlern. Regelmäßige Auftritte beim »Dialog der Künste« im Künstlerhaus Hannover.
VideoArt - Lesungen
- Licht.Wort.Raum.Klang.Zeit., Lange Nacht der Kirchen in der Aegidienkirche Hannover
- Lesung für Gehörlose im Künstlerhaus Hannover
- Zeitgeister und Enzos Hörbar Lesereihen im enercity expo-café, Hannover
- 100 Jahre 1. Weltkrieg, Marktkirche Hannover, Michaeliskirche Hildesheim, St. Sixti Nordheim
- Worte im Licht zum Thema Bücherverbrennung im 2. Weltkrieg, diverse Veranstaltungsorte und Schulen
- Die fromme Helene, Staatsoper Hannover, Humboldschule Hannover
- Paradise, Live-Hörspiel, Kulturzentrum Kampnagel, Hamburg
Filmproduktion als Eigenproduktion oder in Mitarbeit (Auswahl)
- Kinofilm »Salto« als Editor, Regie Maximilian Moll, Berlin.
- Dokumentationen »Tag der Norddeutschen“ - NDR als Editor. „topsy turvy topografie“ Film über eine Ausstellung in der Kunsthalle Bremen. Filmische Begleitung einer CD Produktion des dogma chamber orchestra. Filmische Begleitung der Band Johnny Remember Me zu einem Konzert im Cavern Club, Liverpool, UK, finanziert durch UNESCO City of Music – Hannover.
- Kurzfilm „Der Tod und das Mädchen«“, Eigenproduktion, Premiere Künstlerhaus Hannover. Kurz-Dokumentarfilm »Szpielman´s Piano« über einen Auschwitz-Überlebenden, Eigenproduktion.
- Musikvideoproduktion (Auswahl) Blake Fleming (ex. The Mars Volta, USA). Verschieden Produktionen mit Veröffentlichung durch VIVA, MTV, der DVD »Sound of Mystery III«, 13th Street (A Division of NBC Universal) und Vorführungen auf internationalen Filmfestivals wie z.B. das NYC Independent Film Festival.
ca. 80 Auszeichungen für Eigenproduktionen auf internationalen Filmfestivals
Kooperative Kunstprojekte
mit der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, dem Fotokünstler Tomek Mzyk, der Architektin und Künstlerin Janin Walter, dem Architekten und Lichtkünstler Georg Hobelsberger und der japanischen Künstlerin Hiroko.
Ausstellungen
- Zeit zum Erinnern, Video- und Klanginstallation, Rathaus Wolfsburg
- Zeit zum Erinnern, Predigthalle jüdischer Friedhof, An der Strangriede, Hannover
- Brutalism Beats, Videoinstallation zum Thema Ihme-Zentrum, PAN Museum Emmerich
- Brutalism Beats, Videoinstallation zum Thema Ihme-Zentrum, Galerie Baustelle, Berlin
- Brutalism Beats, Videoinstallation zum Thema Ihme-Zentrum, Goethe-Institut Nancy, Frankreich
- Wasser, Wald und Wundersames, Fotocollagen, Bürgerschule Nordstadt, Hannover
- La Fabrica Illuminata, Videoinstallation, altes Polizeirevier, Raschplatz, Hannover
- La Fabrica Illuminata, Videoinstallation in der Eisfabrik Hannover
Verschiedenes
- Projekt-Together, Initiator und künstlerischer Leiter des im Sprengel Museum Hannover aufgeführten Events mit verschiedenen Interpretationen der Komposition »Together« von dem deutsch-koreanischen Komponisten Isang Yun, Einladung nach Süd Korea
- Trio LST (Sopran, Gitarre, Video), Mitbegründer und Mitglied, audio-visuelle Umsetzungen von Baudelaire Texten. Auftritte in Schweden, der Schweiz und in Deutschland.
- Ensemble Megaphon, Videokünstler
- konnektor - Forum für Künste e.V, Gründungsmitglied
- Bürgerschule, Stadtteilzentrum Nordstadt e.V., Vorstandsmitglied
- Meters International Film Festivel, Naples NY, USA, Juror
- Haus der Kulturen der Welt, Berlin, VJ bei der Vernissage Migrating Spaces von Prof. Dr. Stefanie Bürkle
- Coffenexion, Internet-Café, Brooklyn, New York, USA, Logogestaltung
Das Atelier Tosh Leykum wird gefördert aus Mitteln der Atelier- und Projektraumförderung des Kulturbüros der Landeshauptstadt Hannover, der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover und der Dr. Christiane Hackerodt Kunst- und Kulturstiftung.