Wenn Vorurteile, Unwissenheit oder Desinteresse in der Bevölkerung vorherrschen, wie können wir dann unsere Mitmenschen mit der Guten Nachricht von Jesus Christus erreichen? Die meisten würden einer Einladung zum Gottesdienst nicht folgen, und Gebetstreffen können noch abschreckender wirken.
Davice Carritillo Gemeindegründung Groane, davide-95@hotmail.com
In der festen Überzeugung, dass das Glaubensleben unser ganzes Leben umfasst, kann jede Aktivität eine Möglichkeit sein, Gottes Liebe zu erfahren und weiterzugeben. Das ist auch unser Jahresthema in der Gemeinschaft. Es bezieht sich auf Johannes 13,34–35: Geliebt, um zu lieben. Jünger Jesu gestalten nicht nur tolle Gottesdienste, sondern zeigen ihren Glauben konkret, nahbar und praktisch im Alltag.
Vor allem die Liebe zu Gott, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst soll sichtbar werden. Hier einige Beispiele, wie wir Liebe zeigen und von Jesus erzählen konnten. Manchmal fand das Ereignis bei uns statt, manchmal gingen wir zu unseren Mitmenschen.
- An einem Stand mit Kinderschminken am Dorffest und am Abend halfen wir als Sicherheitskräfte
- Swap-Party: Kleidertausch für Frauen
- Die Brassband FEG Thayngen-Wilchingen spielt bei uns in Italien im Stadtpark. Zwischen den Liedern konnte ich uns kurz vorstellen und auf Jesus hinweisen
- Weihnachtskonzert im Altersheim mit unserem Lobpreisteam. Der Kontakt entstand durch die Brassband
- Kerzenziehen: kreativ mit Gross und Klein zusammen unterwegs sein
- Podcast-Adventskalender: Kurzbotschaften, welche von den verschiedenen Geschwistern der Gemeinde vorbereitet wurden, um diese an Familien und Freunde zu verschicken
- Besuch in einem Flüchtlingszentrum mit Geschenkpaketen
- Fussballmatch der Jugendgruppe, an dem auch fussballbegeisterte Freunde teilnahmen