Breakpoint – mehr als ein Pausenpunkt BESJ - Teenagerarbeit der FEG Landquart

Alle zwei Wochen verwandeln sich die Räumlichkeiten der FEG Landquart in einen Treffpunkt für Teenies. Angeleitet von fünf motivierten Leitenden, besuchen durchschnittlich 8 bis 12 Teenies den «Breakpoint Active», welcher jeweils freitags von 19.00 bis 22.00 Uhr stattfindet.

Micha Schäfli Hauptleiter breakpoint Landquart, micha.schaefli@gmail.com

«Breakpoint Active» bildet zusammen mit «Breakpoint Deeper», den biblischen Unterricht am Sonntagmorgen, ein ganzheitliches Angebot für Teenies, bestehend aus Spass, Spielen und Gemeinschaft, wie auch Lehre.

Ein Ort zum Auftanken

Der Name «Breakpoint» steht für einen Pausenpunkt im Alltag. Hier können die Teenies zur Ruhe kommen, sie selbst sein und neue Energie tanken. Etwas ganz Besonderes ist die starke Gemeinschaft unter den Teenies. Viele kennen sich seit Jahren, bringen aber auch immer wieder neue Freunde mit. Offenheit, Interesse und Dankbarkeit prägen die Gruppe und das regelmässige Kommen zeigt, dass das Angebot geschätzt wird.

Abwechslungsreiche Programme

Ein typischer Abend beginnt mit einem lockeren Ankommen, gefolgt von kreativen Spielen, verschiedenen Challenges oder auch einem Krimi-Dinnern. Gegen Ende jedes Abends gibt es einen Input, der zum Nachdenken anregt. Spass und Tiefgang gehen Hand in Hand.

Neben den normalen Abenden gibt es jährlich die «Breakpoint-WG». Eine Woche lang wohnen die Teenies und Leitenden gemeinsam in den Gemeinderäumen, erleben Programm, Spiele und intensive Gemeinschaft. Ein echtes Highlight für alle Beteiligten!

Motivation und Vision

Das Team will die Teenies in ihrer prägenden Lebensphase begleiten, ihnen Inspiration und Halt geben und ein sicheres Umfeld schaffen.

Für die Leitenden war der gelungene Start und das Entstehen des neuen, motivierten Teams ein Highlight. Sie sind begeistert, dass die Inputs von Anfang an sehr gut aufgenommen wurden. Die Teenies sind voll dabei und lassen sich vom Feuer anstecken, welches das Team weitergeben will.

Was sie als Team stark macht, sind die gemeinsamen Sitzungen alle zwei Wochen, an denen sie sich gemeinsam vorbereiten und einander unterstützen. Zusätzlich besuchen sie regelmässig das Newleaders, ein Leiter- und Teamkongress, organisiert von den Gemeindeverbänden und der BESJ-Teeniearbeit.