Was uns bewegt Ariane Jaggi und LFS

«Die Zeit ist gekommen, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um und glaubt dieser guten Nachricht!» Markus 1,15

Dieser vierteilige knackige Satz von Jesus fo(e)rdert mich.

Ich frage mich im Alltag, was für eine Zeit gekommen ist: gute Zeiten, schlechte Zeiten oder zu wenig Zeit? Es ist seine Zeit. Jetzt. Er ist mir nahe.

Gottes Reich ist nahe. Jesus Christus machte das Reich Gottes auf der Erde sichtbar. Das nährt jetzt meine Hoffnung. Es gibt ein Reich, das funktioniert! Ich male mir aus, inspiriert von den Bibelgeschichten, wie liebevoll, wie vergebungsbereit, wie friedensstiftend, wie wunderbar und heilend Jesus unterwegs war. Er steckt mich an.

Im Nachdenken werden mir meine Unzulänglichkeiten bewusst. Umkehren ist auch das Loslassen wollen meiner egoistischen Muster. Jetzt! Er zeigt sie mir.

Und glauben, dass ich es nie selber schaffen werde und auch nicht muss. Das ist die gute Nachricht: Es ist vollbracht! Jesus ist mein Stellvertreter. Er nimmt mich aus der Schussbahn der Verurteilung. Diese Nachricht muss doch verbreitet werden. Dieses lebendige Wort bringt mich in Bewegung, anderen jetzt davon zu erzählen. Er hilft mir.

Was die Leitung FEG Schweiz bewegt

An der Sitzung vom 15. April 2025 befasste sich die LFS vor allem mit der Frage eines geeigneten Nachfolgeprozesses im Bereich Mission und Führung der Vision Europa. Bezüglich der Weiterführung des Sprungbrett Trainingsjahrs hat sich die LFS für eine Kooperation mit der Prisma Academy entschieden. Zudem wurden im Hinblick auf anstehende Neuanstellungen normative Fragen zu den Anstellungsbedingungen auf Bundesebene bearbeitet (Arbeitszeit- und Weiterbildungsreglement, vertragliche Regelung des Personalverleihs).

Die LFS sieht wertvolle Synergieeffekte in einer Kooperation von Sprungbrett und der Prisma Academy. Deshalb ist ein ein einjähriges Pilotprojekt geplant. Mittels eines hybriden Lernkonzeptes werden Lehrinhalte der Prisma Academy in das Sprungbrett-Programm integriert, wodurch ein Mehrwert für die Teilnehmenden entsteht. Die Gewinnung junger Menschen für eine pastorale Berufung und Ausbildung steht auch in Zukunft im Mittelpunkt. Die Sprungbrett-Teilnehmenden bilden weiterhin eine eigenständige Gruppe mit zentraler Leitung und persönlichem Coaching.

Die Leitung der Vision Europa ist eine wichtige und grosse Aufgabe, denn das missionarische Anliegen – lokal, kontinental und global – ist ein wesentliches Merkmal der Identität der FEG Schweiz und unserer internationalen Verbindungen. Während auf weltpolitischer Ebene eine zunehmende Priorisierung nationaler Interessen zu beobachten ist, wollen wir uns weiterhin auf eine missionarische Reich-Gottes-Perspektive ausrichten. 2030 wird Jürg Wüthrich das Pensionsalter erreichen. Aus diesem Grund hat eine Spurgruppe Chancen und Risiken analysiert, mögliche Szenarien für einen Wechsel in der Leitung erarbeitet und mit der LFS evaluiert. Nach der Behandlung im Missionsrat der Vision Europa soll im Herbst 2025 die Delegiertenkonferenz in den Prozess einbezogen werden.