Love Brings Us Home
(Für Deutsch nach unten scrollen)
SYNOPSIS: The documentary Love Brings Us Home is a portrait of the elderly couple Wies and Bert, filmed by their granddaughter. Over the course of one year, the documentary shows how life begins to change for Wies and Bert. They gradually lose their autonomy until they are faced with the painful decision of leaving their home and moving into a retirement home.
What happens to love when you have to say goodbye?
Shortly after celebrating their 65th wedding anniversary, they must say goodbye to each other in unexpected ways; Wies’ memory is unravelling due to dementia, and she is not authorized to return home to Bert after a routine visit to the hospital. Now, for the first time in decades, Bert lives alone, holding onto each memory of their life together that Wies forgets. While his terminal cancer and his age-related disabilities make it impossible for him to visit Wies without help, he is confronted with the most difficult decision he has ever had to make.
Liebe bringt uns nach Hause
SYNOPSIS: Der Dokumentarfilm Liebe bringt uns nach Hause von Nina Marczan porträtiert das betagte Ehepaar Wies und Bert. Der Film zeigt, wie sich das Leben von Wies und Bert im Laufe eines Jahres zu verändern beginnt. Nach und nach verlieren sie ihre Autonomie, bis sie vor der schmerzhaften Entscheidung stehen, ihr gemeinsames Zuhause verlassen zu müssen, um in ein Altersheim umzuziehen.
Kurz nach ihrem 65. Hochzeitstag müssen Wies und Bert auf unerwartete Weise voneinander Abschied nehmen: Wies Gedächtnis lässt aufgrund ihrer Demenz nach, und sie darf nach einem Krankenhausaufenthalt nicht zu Bert nach Hause zurückkehren. Nun lebt Bert zum ersten Mal seit Jahrzehnten allein und erinnert sich an ihr gemeinsames Leben, welches Wies allmählich zu vergessen beginnt. Während die Krebserkrankung und seine altersbedingten Beeinträchtigungen es ihm unmöglich machen, Wies ohne Hilfe zu besuchen, wird er mit der schwierigsten Entscheidung konfrontiert, die er je zu treffen hatte.
Zusammen alt zu werden, ist das Eine, aber was ist, wenn einem diese Möglichkeit, zusammen zu bleiben verwehrt wird? In meinem Film geht es auch um Loyalität und Zusammenhalt in einem Gesundheitssystem, in dem Menschen zwar gut versorgt werden, das aber Menschen mit unterschiedlichem Pflegebedarf voneinander trennen kann, wenn sie ihr eigenes Zuhause verlassen und in Pflegeeinrichtungen umziehen. Es geht um Autonomie und Lebensentscheidungen und wie der Wunsch, bis zum Tod zusammen bleiben zu können, erfüllt werden kann.
Hallo, ich bin Nina, die Frau hinter der Kamera, Filmemacherin und Geschichtenerzählerin. Geboren und aufgewachsen im Ruhrgebiet, lebe ich heute in Köln. Neben meinem Studium der Ethnologie, Indologie und Niederlandistik habe ich im Medienzentrum der Uni gearbeitet, hatte erste Freelance-Jobs, danach folgten Reisen und Weiterbildungen im Filmbereich in Köln, Amsterdam, Düsseldorf und Münster. Ich interessiere mich für Lebensgeschichten, alternative Lebensweisen und Umbrüche, und ich erforsche, wie wir im Einklang mit der Natur und in einer sich schnell verändernden Welt leben. Neben dem Dokumentarfilm liebe ich Stop-Motion-Animationsfilme und Puppenbau und am liebsten würde ich dies alles in meinem nächsten Film miteinander verknüpfen und einen biografisch-dokumentarischen Stop-Motion-Film drehen. "Liebe bringt uns nach Hause" ist mein erster langer Dokumentarfilm, in dem ich sowohl die Regisseurin, Kamerafrau und Editorin bin.