View Static Version

Outdoor-Abenteuer im Altmühltal Kanufahren, Wandern, Klettern und Radeln für Groß und Klein

Natur erleben, aktiv sein und gemeinsam unvergessliche Momente sammeln – das Altmühltal in der Mitte Bayerns bietet all das bei Kanutouren auf der Altmühl, Wanderungen, Kletterausflügen und Radtouren.

Eine Multimediareportage von Bettina Glaser

Bootsvermieter Horst Bacherle aus Eichstätt kennt die Altmühl wie seine Westentasche, weiß, warum der Fluss gerade für Kanu-Einsteiger und Familien ideal ist und wo Familien den meisten Spaß haben.

Von Eichstätt aus fahren wir Richtung Pfünz unter einer mittelalterlichen Römerbrücke hindurch.

Es ist ruhig auf der Altmühl. Während der dreistündigen Tour sehen wir kaum andere Boote, haben die Natur für uns allein.

Alle 30 bis 45 Minuten folgt eine Ausstiegsstelle - ideal für eine Pause oder um die Tour zu beenden, ganz nach Lust, Ausdauer und Laune. Ein Anruf beim Bootsvermieter genügt und er holt die müden Paddler ab, um sie zum Ausgangspunkt der Tour zurückzubringen.

Wer gern aktiv ist, findet im Altmühltal unzählige Möglichkeiten in den unterschiedlichsten Schwierigkeitsstufen. Ideal für Familien mit jüngeren Kindern ist der drei Kilometer lange Wohlfühlpfad Altmühlleiten zwischen Pfalzpaint und Gungolding (Achtung: Nur bedingt kinderwagentauglich).

Verschiedene Stationen wie die Himmelsschaukel laden zum Mitmachen ein und sorgen für Abwechslung und Wander-Motivation beim Nachwuchs.

Anspruchsvoller ist die knapp sechs Kilometer lange Wanderung auf dem Jägersteig. Trittsicherheit und Kondition sind auf dem fast alpinen Steig Voraussetzung. Belohnt werden Wanderer dafür mit viel Natur fernab vom Alltagsstress, ...

... und nicht zuletzt mit einer tollen Aussicht.

Im Waldklettergarten im Altmühltaler Abenteuerpark warten sieben verschiedene Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

Hier kommen kleine und große Adrenalinjunkies auf ihre Kosten.

Falkner Johann Bühler leitet die Falknerei und weiß die Besonderheiten hier oben zu schätzen.

Rund 60 Greifvögel querbeet durch die europäische Greifvogelwelt vom kleinen Steinkauz bis zum großen Bartgeier, Steinadler und Seeadler halten die Falkner.

Achtung! Köpfe einziehen! Während der Flugvorführungen kommen die Vögel den Zuschauern manchmal ganz nah. Immer wieder sind mehrere Greifvögel gleichzeitig in der Luft.

Fotos und Videos: Bettina Glaser, Naturpark Altmühltal (1)

NextPrevious