Was uns bewegt... Aus der Leitung FEG Schweiz

«Gebt Acht auf euch selbst und auf die ganze Herde, die Gemeinde Gottes, zu deren Leitern euch der Heilige Geist eingesetzt hat. Sorgt für sie als gute Hirten; Gott hat sie ja durch das Blut seines eigenen Sohnes erworben.» Apg. 20,28

Marc Schmed, Pastor FEG Sargans, (ab 01.04.2025), marc.schmed@feg-sargans.ch

Bevor Paulus in seiner Abschiedsrede vor den Ältesten in Ephesus über die Schafe im Wolfspelz (Irrlehrer) spricht, pointiert er in diesem Vers in einer unglaublich kompakten Form für mich so wichtige Dinge. Als Leiter ist die Basis für unseren Dienst auf uns selbst zu schauen. Das bedeutet, dass wir Verantwortung für unser Herz tragen, für unser geistliches Wohlergehen.

Ich bin immer wieder herausgefordert, das so zu priorisieren. Zuerst bin ich ein Kind Gottes, bevor ich Pastor, Hirte, bin. Dort möchte Jesus mir begegnen.

Daraus erwächst eine Verantwortung für die Herde, für die Gemeinde. Und diese hat einen unglaublich ho­hen Stellenwert in Gottes Augen. Jesus hat nicht nur das potenzielle Heil für jeden Menschen durch sein Sterben erworben, sondern auch für die Gemeinde hat er sein Blut vergossen. Er hat sie erkauft. Unsere Gemeinden, in denen wir dienen, sind Gottes Gemeinden.

Wie wertvoll, gleichzeitig unglaublich entlastend!

Was die Leitung FEG Schweiz bewegt

An der Sitzung vom 6. Februar 2025 befasste sich die LFS nochmals mit Personalfragen. Mit grosser Freude konnte der Arbeitsvertrag mit André Felker (80%) als Nachfolger von Silas Rupp unterzeichnet werden. Für die Stelle des Jugendsekretärs (60%) konnte Simeon Bürki gewonnen werden. Die Neubesetzung der Leitung des Sprungbrettjahrs (40%) ist derzeit noch offen.

André Felker bringt die von uns gesuchte Kombination von Verständnis für einen Gemeindeverband, Erfahrung und Kompetenz im Umgang mit Menschen und aufgrund seiner Erstausbildung ein Flair für Zahlen und administrative Prozesse mit.

André Felker

Simeon Bürki ist seit Abschluss seines Theologie­studiums an der STH in der FEG Basel angestellt, wo er auch weiterhin 40% arbeiten wird. Die Vision einer jungen Generation in der Schweiz, die Jesus leidenschaftlich nachfolgt, liegt ihm sehr am Herzen. Sowohl er selbst als auch Menschen in seinem Umfeld sehen ihn als Integrator, was uns als Leitung eines vielfältigen Gemeindebundes wichtig ist.

Simon Bürki

Im Weiteren hat sich die LFS nochmals mit dem neuen Schwerpunktthema (früher als «Credo» bezeichnet) für die nächsten Jahre auseinandergesetzt, über Möglichkeiten zur Förderung im Bereich Lobpreis beraten und sich mit dem Jahresabschluss befasst. Definitive Zahlen können wir noch nicht nennen, mit Freude haben wir aber zur Kenntnis genommen, dass der Finanz­-ertrag nach schwierigen Jahren im 2024 mit rund CHF 150'000 positiv ausfällt.

Daniel Rath, Vorsitzender FEG Schweiz, daniel.rath@feg.ch