entlang der Linie BEATE OEHMANN

entlang der Linie

Beate Oehmann zeigt in der aktuellen Ausstellung Arbeiten, die man als extrem großformatige Zeichnungen verstehen könnte. Es sind Zeichnungen, die mit Nadel und Faden gestickt wurden: „entlang der Linie“.

Die Geschichte des Stickens ist Jahrtausende alt. In Europa fand diese typisch weibliche Handwerkskunst in den mittelalterlichen Frauenklöstern zu einer ersten großen Blüte. Die Nonnen bestickten nach gezeichneten Vorlagen vor allem Altartücher und andere Textilien für den sakralen Gebrauch. So dürfen wir uns Beate Oehmann nicht vorstellen.

Spätestens im 19. Jahrhundert fand die sogenannte Weißstickerei Verbreitung im Alltag. Sie diente in erster Linie der Kennzeichnung von weißer Bettwäsche und Tischwäsche. Für die Mitgift einer Braut wurden je nach Vermögen ihrer Familie manchmal eine, manchmal gleich mehrere Truhen mit bestickter Leinenwäsche gefüllt. Selbstverständlich stickte vor allem die Braut selbst. Man arbeitete mit Schablonen und stickte florale Motive oder die Initialen der Braut, in adeligen Kreisen auch das Familienwappen. So dürfen wir uns Beate Oehmann ebenfalls nicht vorstellen.

Auf dem 1920 entstandenen Gemälde „Interieur mit Maler“, heute im Buchheim-Museum in Bernried, stellte Ernst Ludwig Kirchner seine Lebensgefährtin Erna Schilling tief gebeugt über einer von ihm selbst entworfenen Stickarbeit dar. Auch die Kunststudentin Beate Oehmann erlebte im Haus ihres Professors Charles Crodel, wie Elisabeth Crodel große Wandteppiche nach den Entwürfen ihres Mannes „über der Hand“ stickte. Aber so dürfen wir uns Beate Oehmann nicht vorstellen.

Auch sie hat bereits während ihres Studiums an der Münchner Akademie zu sticken begonnen. Man darf es wohl als sinnbildhaft bezeichnen, dass sie für das Antependium, das sie 1963 während eines Studienaufenthalts für die protestantische Kirche in Dublin anfertigte, keinen Mann brauchte, der ihr die Entwürfe lieferte.

Bei einer Künstlerin, die stickt, möchte man vielleicht an lange Winterabende und einen gemütlichen Sessel am Ofen denken, zumal eine der hier gezeigten Arbeiten ja auch „Home sweet Home“ heißt. Aber so dürfen wir uns Beate Oehmann auf gar keinen Fall vorstellen. Mit Gemütlichkeit und Idylle haben ihre bestickten Tücher nichts, aber auch gar nichts, zu tun. Wer gestickte Motive auf eine drei mal drei Meter große Stofffläche aufbringen will, der braucht Mut, Zeit, Ausdauer – und natürlich einen entsprechend großen Arbeitsplatz.

Wir müssen uns also Beate Oehmann so vorstellen:

Für die Vorzeichnung mit der Schneiderkreide legt sie den Stoff auf dem Fußboden aus. Danach wird er auf dem großen Arbeitstisch bestickt, „über der Hand“, das bedeutet ohne Stickrahmen, von innen nach außen, in vielen Arbeitsstunden. Die Künstlerin muss dabei im Stehen arbeiten. Die größte Herausforderung sei es, die Dynamik der gezeichneten Linie auch für die gestickte beizubehalten, sagt sie. Im Sitzen wäre das nicht möglich.

Der Rhythmus der Linie wird auch durch die verwendeten Stichformen bestimmt. Beate Oehmann arbeitet zwar akkurat, aber nicht kleinteilig, sondern mit einer gewissen Großzügigkeit und in einer einfachen Sticktechnik aus Heftstichen, Steppstichen, Kettenstichen, Knötchenstichen oder Hexenstichen.

Beate Oehmann trat ihre erste Stelle als Kunsterzieherin 1965 am Weilheimer Gymnasium an – und dort blieb sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 2000. Ihre eigene künstlerische Arbeit verlor sie in dieser langen Zeit nie aus den Augen. Während des Schuljahrs zeichnete sie im kleinen Format in ihren Arbeitstagebüchern, die mittlerweile ganze Schränke in ihrem Haus füllen. In den Ferien setzte sie die dort entwickelten Ideen um. Als Atelier diente ihr die Schulturnhalle. Kein Wunder, dass ihre Formate immer größer wurden. Seit Anfang der Neunziger Jahre erlangte die Künstlerin vor allem durch ihre riesigen Fahneninstallationen, mit denen sie temporär Landschaften und Stadträume veränderte, überregionale Bekanntheit. Große Formate bevorzugte die Künstlerin seit jeher aber nicht nur für ihre Fahnen, sondern auch für ihre Papierarbeiten und schließlich für ihre Stickerei, zu der sie um die Jahrtausendwende zurückfand. Die älteste hier gezeigte Arbeit stammt aus dem Jahr 2001.

Sich im Raum ausbreiten, ihn als Ganzes begreifen, ohne ihn endgültig in Beschlag zu nehmen, dafür erschien Beate Oehmann seit jeher Leichtes, Textiles, „Unedles“ als adäquates Material. Nadel und Faden und nicht Pinsel und Farbe sind wie geschaffen für ihre unprätentiöse Art des Ausdrucks, für ihr unermüdliches Suchen und schließlich Finden, für ihre serielle, rhythmische Vorgehensweise. „Alles an dieser Arbeit fasziniert mich“, sagt sie, die Größe des Werkstücks und die Eigensinnigkeit des Materials, vor allem aber der gleichmäßige Rhythmus, den die langen Linien und dichten Flächen erzwingen: „Krankheit und Schwäche sieht man jeder längeren Linie sofort an.“

Neben den ungewöhnlich großen Formaten sind zwei weitere Aspekte bestimmend für die bestickten Tücher von Beate Oehmann:

Fast immer steht am Anfang einer Stickarbeit das Material, nicht selten ist es ein Zufallsfund oder ein Geschenk. So erhielt sie etwa vor Jahren eine größere Menge von feuerimprägniertem Dekorationsnessel, dessen Gebrauchsspuren und Flecken den perfekten Untergrund für die Serie mit dem Titel „Camouflage“ lieferten.

Nicht nur bei diesen „Hellen Tüchern“ korrespondieren die aufgestickten Motive auf reizvolle Weise mit dem textilen Untergrund. Besonders subtile Nuancen entstehen, wenn die Künstlerin mit sehr hellem Garn auf altem Leinen arbeitet: Weiß auf Weiß, wie es in der traditionellen Weißstickerei üblich war. Auch die floralen Motive dieser alten Handwerkskunst zitiert Beate Oehmann, sie verzichtet jedoch konsequent auf Bordüren und Randabschlüsse. Sehr sparsam setzt sie hier farbige oder auch dunkle Akzente.

Ganz anders, aber nicht weniger reizvoll ist die Wirkung der „dunklen Tücher“, die aus schwarzem Jeansstoff, aus einem sehr dunklen Baumwollstoff und schließlich aus nachtblauer Wildseide bestehen. Es war die schillernde Stoffoberfläche der Seide, von der sich die Elstern aus den Arbeitstagebüchern locken ließen. Ihr blauschwarzes Gefieder fand hier geradezu ideale Bedingungen, um von der Zeichnung zum gestickten Motiv zu werden.

Der zweite Aspekt, das Wichtigste überhaupt, sind natürlich die Motive. Das Elsternpaar, vor Jahren lebendig beobachtet, bildet hier eine Ausnahme.

Wir müssen uns Beate Oehmann als ebenso unermüdliche wie versierte Zeichnerin vorstellen. Nicht nur die schönen eleganten Vogelkörper mit dem langen Schwanz, auch die etwas plumpen, wippenden Bewegungen hat sie mit wenigen Strichen – und dann mit wenigen Stichen – eingefangen.

Ihre Motive findet sie oft auf den Nebenschauplätzen der Kunstgeschichte. Sie ist eine sehr aufmerksame Beobachterin. Sie zeichnet in der Antikensammlung, findet dort tönerne Salbölgefäße in Form eines Hasen und Delfine auf der Scherbe einer Vase. Sie studiert romanische Reliquienschreine und gotische Bauplastik, die Verzierungen von Wasserspeiern, Simsen und Sockeln. In barocken Kirchenbauten entdeckt sie besonders schön geschwungene Geländer, Ranken und Kartuschen oder auf Friedhöfen alte geschmiedete Kreuze. Sie hält hier eine Form und dort ein Detail fest. Auch Volkstümliches und Folkloristisches, manchmal auch ganz Banales übt einen großen Reiz auf sie aus.

So entwickelte Beate Oehmann schließlich eine ganz persönliche Ikonografie: Nicht nur die klugen Elstern, auch Schweine und Hasen, Füllhörner und Delfine sind Glückssymbole in ihrer privaten Mythologie. Oft führen diese Motive viele Jahre lang ein Eigenleben in den Tagebüchern. Durch die Wiederholung und immer wieder neue Abwandlung entwickeln sie sich nach und nach zum Ornament. Eines Tages aber werden sie im großen Format „entlang der Linie“ auf die dunklen Tücher gestickt – und so in die Freiheit entlassen.

Katja Sebald

Dank

Im Rahmen der Onlinepräsentation möchte ich mich bei Katja Sebald für ihren aufschlußreichen Text bedanken. Ein großer Dank geht an Paulo Mulatinho für seine gelungene visuelle Umsetzung.

Die Ausstellung ist vom 13. Januar bis 2. März 2024 zu den Öffnungszeiten der Galerie zu besuchen.

galerie 13 - fritz dettenhofer