Work in Progress

History in the making...

Herzlich Willkommen! Diese Seite dient als erste Landing-Page für das "Bayerische Wissenschaftszentrum für KI und SuperTec, Kloster Speinshart": Wir erarbeiten derzeit unseren Markenauftritt, weshalb die nachfolgenden Angaben lediglich zu Ihrer ersten Information dienen sollen.

Das Konzept

Im September 2021 wurde die von Prof. Dr. Sami Haddadin erstellte Projektstudie Internationales KI-Wissenschafts- und Begegnungszentrum im Kloster Speinshart. Ein strategischer Baustein für die Hightech Agenda Bayern im Kloster Speinshart vom Vorsitz des Bayerischen KI-Rats an den Staatsminister für Wissenschaft und Kunst, Herrn Bernd Sibler, die Staatsministerin für Digitales, Frau Judith Gerlach, und an den Staatssekretär im Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Herrn Roland Weigert, überreicht.

Das bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst bewilligte daraufhin im August 2022 die Mittel aus der Fraktionsreserve für eine befristet tätige Projektgruppe mit dem Auftrag, unter der Federführung der Universität Bayreuth ein tragfähiges Konzept für ein Wissenschaftszentrum der Hightech Agenda zu entwickeln.

Im Fokus sollten dabei „die Erarbeitung einer Struktur für das Wissenschaftszentrum Kloster Speinshart, eine belastbare Kostenkalkulation sowie ein Betriebskonzept, das eine hinreichende und dauerhafte Auslastung gewährleistet”, stehen. Das HTA-Wissenschaftszentrum soll Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der unterschiedlichsten Fachrichtungen den Raum und die Möglichkeit bieten, die technologischen Entwicklungen weiter voranzubringen, die mit der Hightech Agenda angestoßen wurden.

Anhand der theoretischen Betrachtung von Haddadin et al. wurde von Februar 2023 bis April 2023 ein Konzept erstellt, das die einzelnen Bestandteile des Wissenschaftszentrums genauer ausformulierte und gegebenenfalls ergänzte, eine erste Kalkulation enthielt und die Personalstruktur vorstellte.

Pressekonferenz mit Prof. Dr. Stefan Leible (Universität Bayern e. V. ), Staatsminister Markus Blume und Prof. Dr. Walter Schober (Hochschule Bayern e. V. ) am 27. September 2023.

Am 27. September 2023 verkündeten die Vorsitzenden der beiden zukünftigen Träger, Prof. Dr. Stefan Leible und Prof. Dr. Walter Schober, gemeinsam mit Staatsminister Markus Blume den Start des "Wissenschaftszentrums" bei einer Pressekonferenz in Kloster Speinshart. Staatsminister Markus Blume prägte dabei den Begriff der "Hightech-Abtei":

„Unsere Philosophie heißt Heimat und Hightech: große Lebensqualität, an der Spitze des Fortschritts. Für den Fortschritt braucht es Orte, an die man sich zurückziehen kann, an denen Ideen reifen und Innovationen erdacht werden können. Kloster Speinshart kann so ein Ort sein. Ein Kleinod, an dem eine große spirituelle Kraft weht. Unsere Idee: Ein internationales Wissenschaftszentrum für unsere Hochschulen und Universitäten.“
Die historische Klosteranlage in Speinshart wurde bereits im 12. Jahrhundert gegründet. Ihr heutiges Aussehen erhielt sie während der Barockzeit von der berühmten Baumeisterfamilie Dietzenhofer.

Das Wissenschaftszentrum

Als „Bayerisches Wissenschaftszentrum“ mit einer internationalen Ausrichtung wird Kloster Speinshart zum Dreh- und Angelpunkt der KI- und SuperTec-bezogenen Forschung und wirkt weit über die Grenzen des Freistaats hinaus.

Speinshart-Seminare

Im Fokus der Struktur stehen dabei Seminare und weitere Veranstaltungsformate, die dem Exzellenz-Begriff Rechnung tragen und für die die historische Klosteranlage den passenden Rahmen liefern wird. Diese „Speinshart-Seminare“ sind auf Spitzenforschung ausgelegt und können durchaus mit einer Art Stipendium verglichen werden. Einmal pro Halbjahr werden die eingereichten Proposals von Forschenden-Gruppen begutachtet und final jene ausgewählt, die dem Aspekt der wissenschaftlichen Exzellenz entsprechen. Diese mehrtägigen Veranstaltungen werden anschließend direkt von Speinshart aus koordiniert und geplant. Angesprochen werden sollen Forschende aus Bayern, Deutschland wie auch aus dem europäischen und internationalen Ausland, wobei in solchen Fällen stets ein Vertreter einer bayerischen Hochschule involviert sein sollte. Die Forschenden können sich hier, dem einzigartigen Genius Loci folgend, komplett auf wissenschaftliche Fragestellungen konzentrieren, sich mit ihren Gruppen zurückziehen und ungestört von Bürokratie wie Alltag an Ihren Projekten arbeiten. Die Teams genießen während ihres Aufenthalts demnach eine Art „Rundum-Versorgung“:

Es fallen keinerlei Zimmermieten an und auch die Verpflegung wird übernommen, um den Charakter eines „Retreats“ garantieren zu können. Mithilfe eigener Journale und Reihen werden die Ergebnisse der Veranstaltungen der Wissenschaft zugänglich gemacht, um Kloster Speinshart so als Synonym für internationale SuperTec- und KI-Forschung zu positionieren.

Unsere Leitideen

  1. Enabler für wissenschaftlichen Austausch
  2. Exzellenz und Exklusivität
  3. Internationalität
  4. Interdisziplinarität
  5. Retreat als Rückzug
  6. Community
  7. Beteiligung der Öffentlichkeit und Partizipation
  8. Nachhaltigkeit
  9. Familienfreundlichkeit

Was geschah...und geschieht...

  • September 2024: Gründung des Trägers "Bayerisches Wissenschaftszentrum für KI und SuperTech, Kloster Speinshart gGmbH" durch die beiden Verbünde Hochschule Bayern e. V. und Universität Bayern e. V.
  • November 2024: Berufung des Geschäftsführers, Dr. Adrian Roßner
  • Dezember 2024: Beginn der Arbeiten am Markenaufbau und am Branding
  • Januar 2025: Anmietung der ehemaligen Prälatur in Kloster Speinshart zur Nutzung als Büro
  • Februar 2025: Finalisierung von Branding und Markenaufbau
  • März 2025: Launch der neuen Marke "Speinshart Scientific Center for AI and SuperTech"
  • April 2025: Berufung des wissenschaftlichen Direktors, Prof. Dr. Günter Leugering
  • April 2025: Erstes Seminar in Speinshart: "Explainable Intelligent Systems"
  • Mai 2025: Connect "Deepfakes in der Strafverfolgung"
  • Juni 2025: Connect "FRASCAL"
Alexander Fehr (Geschäftsführer von Universität Bayern e. V. ), der neue Geschäftsführer des Wissenschaftszentrums, Dr. Adrian Roßner, und Lena von Gartzen (Geschäftsführerin von Hochschule Bayern e. V. ) bei der "Amtsübergabe" Anfang November in München.
KickOff mit H&H Brand Works in Kloster Speinshart. Die renommierte Agentur wird den Prozess des Markenaufbaus und Brandings begleiten.
Das erste Seminar in im SSC fand vom 31. März bis 02. April statt.

Unser Programm

Hier erfahren Sie, welche Veranstaltungen und Events in Speinshart stattfinden werden: Schauen Sie gerne regelmäßig hier vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben! Anmelden können Sie sich dafür ganz einfach über unser Eventbrite-Profil.

Wir laden herzlich ein zum entspannten Networking-Abend im historischen Kloster Speinshart! Nach einer Vorstellung des Scientific Center freuen wir uns auf den Austausch und gemeinsame Gespräche in lockerer Runde!

ERSTELLT VON
Dr. Adrian Roßner