#JUSSDJG: dies sind meine persönlichen "Ur"-HauptprotagonistInnen
Johannes Tovatt (Schweden) würde sagen: Välkommen till Seestadt Aspern
Dr. Carl Fingerhuth (Schweiz) würde sagen: Mut zur Lücke
Mile würde sagen: Grüezi mitenand i der Seestadt .... :)
Jörg: ich versuche, GENDER-"gerecht" (= keine Diskriminierung) die Texte zu hinterlegen, nicht ganz einfach! Grundsatz: alle sind gleich! UND: nicht alles ernst nehmen .... Satire ... kein Grund sich zu empören!
Die "Seestadt" hat eine längere Geschichte: 1809 bis heute: Erz-Herzog Karl und Napoleon, Flugfeld Aspern mit 1. und 2. Weltkrieg, Kriegsbomben, Autorennen (Niki Lauda), Flugshows, ARBÖ, und dann begann das "neue" Leben mit dem Masterplan!
ASCR würde sagen: "Das europaweit einzigartige Projekt in Aspern"
Lisa Eckhart würde sagen: ... oder bist nur einfach deppat! .. über die Liebe
1931 - Film Archiv Austria - Landung des Zeppelin
Seestadt Wien Aspern, das lebenswerteste Grätzl im lebenswertesten Bezirk (22.) in der lebenswertesten Stadt der Welt .... Wien!
Das Wichtigste vorab!
Ein objektiver Film über die Seestadt ... von SeestädterInnen
Jörg: 99% an und über die Seestadt ist POSITIV, juhuiii!! :)
Blick auf die Seestadt von einer SeestädterIn, seit 2015 in der Seestadt J1
Kranensee: ein Riesenspektakel .... super! wir MITTENDRIN :)
Aspern Flugfeld - a long history!
Jörg: die Seestadt befindet sich auf historischem Boden! 200 Jahre: 1809 (Napoleon), 1. und 2. Weltkrieg, 1. Flughafen in Österreich, Flugshows, Motorrad- und Automobilrennen (Niki Lauda, Keke Rosberg), der Zeppelin ist hier gelandet, die Kaiserfamilie zu Besuch ... ARBÖ .... :)
Typisch Seestadt Wien Aspern: #HOHOWIEN aus Sicht der "Energie"
nicht zu vergessen: der Gedenkwald ... auch Wulli hat ein Lied zu singen :)
Die Ära "Projektteam"
Das Interview mit Claudia Nutz: former CEOin
Video mit Claudia Nutz, Kurt Hofstetter & Co.
viel Material gibts bei der Stadt Wien und bei aspern 3420; Bilder dazu aus diesen 2 Quellen, aus dem INTERNET ... Texte aus dem Masterplan!
- DIin Birgit Berger (MA 21B)
- DI Josef Lueger (BIG)
- DIin Claudia Nutz (BIG)
- DI Gregor Stratil-Sauer (MA 18)
- DIin (FH) Silvia Hofer (Wohnfonds_Wien)
- Ing.in Elisabeth Maschat (MA 18)
- DI Michael Rosenberger (WWFF)
- DI Manfred Schönfeld (MA 21B) - Leiter des Projektteams
Städtebauliches Verfahren: Die Bewertungskommission (ähnlich einer Jury) setzte sich aus 15 internationalen Expertinnen und Experten zusammen. Den Vorsitz hatte der Schweizer Universitätsprofessor Dr. Carl Fingerhuth. Unter den Mitgliedern war auch Architekt Rüdiger Lainer, der 1992 einen ersten städtebaulichen Entwurf für das ehemalige Flugfeld Aspern erstellt hatte.
was bedeutet aspern 3420? aspern+ ist die Marke!
30' 20" east. 3420 refers to the rounded GPS seconds
Die Seestadt, das lebenswerteste Grätzl der lebenwertesten Stadt der Welt!
Ökologie, Nachhaltigkeit und Energiemanagement .... die Seestadt ist top!
Der Masterplan und ...
Jörg: der Masterplan, das Grundgerüst für die erfolgreiche Umsetzung!
.... Bilder von 2004 bis ca. 2014
Februar 2008: Eindrücke vom Infopoint (Flederhaus?)
3 weitere wichtige Protagonisten!
Als Ergebnis eines umfassenden Evaluierungsprozesses, dessen Ausgangspunkt der im Jahr 2005 im Rahmen der BieterInnenkonkurrenz eingereichte städtebauliche Lösungsvorschlag war, ist ein umfangreicher Satz von Plänen und Zeichnungen entstanden.
Wilhelm Kainrath – Stadtplaner in Wien (†1986), Zit. aus „Verändert die Stadt”: Eine Utopie macht erst Spa, wenn sie machbar ist, wenn sie mit der Wirklichkeit polemisch verbunden bleibt. Zu weit Entferntes beranstrengt die Augen. Fernsichtige bersehen die Details, in ihnen liegt nicht nur der Teufel, sondern auch die Utopie
Aspern Revival 2007
... und noch ein Protagonist: Gerhard Schuster, CEO aspern 3420; danke Gerhard für die Unterstützung des Seestadt-Radios!
Oktober 2011 - der See - der Bagger - wird grösser und grösser ...
2012 - Die Probleme auf dem Acker von Aspern
2013 - die Kompensationsscheibe
Es handelt sich dabei um eine große drehbare Plattform, auf der Flugzeuge positioniert werden konnten. Man verwendete damals in den Maschinen u.a. als Navigationsinstrument einen Magnetkompaß. Die metallene Flugzeugzelle und andere Technikkomponenten verursachten prinzipiell eine Abweichung des magnetischen Bordkompasses. Auf der Plattform wurde die Maschine nun in die reale magnetische Nordrichtung gedreht. Danach erfolgten am Bordkompass entsprechende Justierarbeiten, so daß nach erfolgter magnetischer Kompensation dieses Instrument die exakte Nordrichtung anzeigte. Überprüft wurden diese Angaben, indem man das Flugzeug um vordefinierte Gradangaben auf der Scheibe weiterrotierte.
Die Seestimmen - ein wichtiger Bestandteile der Seestadt - 2016
Die Quartiere der Seestadt
Pionierquartier, Seeparkquartier, Seebogenquartier, Seeterrassen
iba Wien: ein wichtiges Projekt und Partner für die Seestadt! Einfach hier klicken und schon befinden Sie sich im Elinor-Ostrom-Park direkt neben dem Ausgang ‚Seestadtpromenade‘ an der U2-Station ‚Seestadt‘. Von hier können sie entlang dreier Routen das Quartier ‚Am Seebogen‘ erkunden.
Pionierquartier, Seeparkquartier, Seebogenquartier, Seeterrassen
Baugruppe SEEPARQ .... richtig: mit "Q" am Ende
Kunst & Kultur, Soziales, Leben
Dani Aschwanden und die Jungs: die Kunstpioniere der Seestadt!
Wolfgang & Burgi: Riesendankeschön für Euer Engagement!
Die Gesichter der Seestadt
Der Hollerbusch - Geomantiestudie
die Habsburger und die Schweiz: 1000 Jahre Geschichte!
Der "Startschuss" der Habsburger war bereits im 10. Jahrhundert mit Bezug zum Ort "Muri" im Kanton Aargau! Gegen Ende des 20. Jahrhunderts wurde dann die "Gruft" von der letzten Kaiserin Zita ebenso in der Klosterkappelle in Muri "angelegt": dort befindet sich ihr Herz!
Mobilität in der Seestadt (Smart City Vienna!)
Beim Thema Mobilität glänzt die Seestadt ... natürlich!
Jahresrückblicke, Zitate ...
Dieter Nuhr: 2020 war das Jahr der Empörten!
2017 - Sommer - Eindrücke von Daniel Hawelka
2020 - what a year ..... It was "great"
Good News - ein #JUSSDJG-Mix!
Essbare Seestadt - ein tolles Projekt - viele Ideen UND Umsetzungen!
Die Unternehmen, -er und -Innen ... Personen/Menschen
Die Protagonisten der Seestadt
Unsere guten SeelInnen in der Seestadt: danke Gabi Plank :) :)
Der Reporter aus der Seestadt
Demokratie - #PLURALISMUS - Zusammenleben
welches Land ist demokratisch, welches Land autokratisch ... ??
Die Demokratie lebt ... na ja ..... ist alles relativ! :) die USA grün? Amerika ist nicht gleichbedeutend mit USA!
Die Seestadt ist WEIBLICH .... wirklich
Musik, Computer, INTERNET, Kunst & Kultur
ohne Musik (und ohne Computer, Internet) geht gor nix im Leben :)
Die Polizei: Unser Grätzl-Polizist Bernhard Janku
Gemeinschaft: ... bezeichnet in der Soziologie und der Ethnologie (Völkerkunde) eine überschaubare soziale Gruppe (beispielsweise eine Familie, Gemeinde, Wildbeuter-Horde, einen Clan oder Freundeskreis), deren Mitglieder durch ein starkes „Wir-Gefühl“ (Gruppenkohäsion) eng miteinander verbunden sind – oftmals über Generationen. Die Gemeinschaft gilt als ursprünglichste Form des Zusammenlebens und als Grundelement der Gesellschaft.
Folgende "Begriffe" haben nichts mit #GEMEINSCHAFT zu tun: Populismus, Extremismus (jede Form, ob links oder rechts!), Faschismus, Misanthropie, braune und blaue Politik ... die Liste ist nicht vollständig!
es ist die fehlende #EMPATHIE: es wurde wissenschaftlich belegt, das Misanthropen und Co.& im Gehirn keinen "Eintrag" , keine Synapse haben, um empathisch zu sein!
Die Ära eines Trampeltiers geht zu Ende, juhuiiii .....
Diese Biografie ist online!
aspern 3420 - what else
Bonus - Material
Vienna Sky Cam
Juli 2020, Wien, Seestadt, Austria #2
Aspern soll keine Trabantenstadt werden! ... kein Ghetto .... Schlafstadt!
2015 - Eröffnung des Sees
2015 - aspern INTERNATIONAL – Vienna Biennale - Ideas for change
2015 - smart city - Seestadt Aspern - ASCR
Juni 2015: Impressionen über Wohnbauten, Straßen, Geschäfte, See
2018 - Sylvesterpfad
Jörg: mein Lieblingsthema - wichtig fürs Leben!
Christian Kern eröffnet wien work in der Seestadt
traurig!!!!
Arbeitsplätze in der Seestadt
Spatenstich 2010
Die Saga ging sozusagen "in die Hose"
BUWOG: Wenn ich den See seh, brauch ich kein Meer mehr!
2015 - "Der Wirtschaftsstandort von morgen - Seestadt Aspern"
2012 - Bezirksvorsteher Norber Scheed - über die Donaustadt
2013 - Eine Stadt entsteht: Baufortschritte in Aspern
PORR Österreich: wie wird in der Seestadt gebaut?
Banlieue oder HIgh Life?
vom Kran aus - 360 Grad
auch Hip Hop gabs .... great ... organisiert von Jugendarbeit SEA
da hat das SIRIUS gebrannt in der Nacht ... zum Glück nur ganz oben!
so klingt das Eis
Bildung .... ein wichtiges Thema auch in der Seestadt!
2014 - Sirenen in der Seestadt - meine ersten persönlichen Berührungen!
auch CORONA hat seinen Platz gefunden in der Seestadt!
1942 - Hitler ordnet 1942 Bau von Flaktürmen in Wien an
2019 - die offene Stadt Wien (in english)
2008 - Drifteinlagen
2008 - Die Legenden von Aspern
2010 - Bürgermeister Häupl unterwegs mit der U2 nach Seestadt Aspern
2013 - the Beauty of Aspern - in english
Coworking Seestern Aspern
XCross Run / Seestadt Aspern 2015
2013 - Drohnenaufnahmen (Dji Phantom,GoPro Hero 3 Black)
2013 - S 1 Wiener Aussenring Schnellstrasse, Knoten Raasdorf
2014 - S 1 Spange Seestadt (Visualisierung)
2014 - aspern Seestadt
2014 - Kranensee - ein weiteres Video
2014 - Seestadt Aspern Wohnquartiers Bildungscampus Zeitraffer
Oktober 2015 - wer kennt den "Führer"? ..... #JUSSDJG
2015 - Fachkonzept Mobilität - STEP 2025
2016 - Waxajq’ib Batz: Maya Silvester in der Seestadt - Aspern
2016 - RAUM FÜR NACHHALTIGKEIT - BILDUNGSCAMPUS
2016 - Leben in der Seestadt
2016 - Sprungbrett Aspern 30.4.2016
Juli 2016 - Eindrücke vom See
2016 - International New Town Day 2016 - Philipp Fleischmann
2017 - Energiezukunft schon heute erleben
März 2017
2017 - wien work - Speiseamt
2017 - Seestadtumfrage
2018 - WM
2018 - Energy Awards: Aspern Smart City Research - Finalist
2020 - Ein Blick in den Bildungscampus