Was uns bewegt... Aus der Leitung FEG Schweiz

Prüfet alles und behaltet das Gute. 1. Thess. 5,21. Jahreslosung 2025

Was die Leitung FEG Schweiz bewegt

Vom 6.-7. November traf sich die LFS im Anschluss an die Mitarbeiterkonferenz für eine kurze Retraite. Neben teambildenden Massnahmen und der Entwicklung eines Teamleitbilds wurden die ersten zwei Monate der Zusammenarbeit ausgewertet und eine positive Bilanz gezogen. Des Weiteren arbeitete die LFS am neuen FEG Credo für die nächsten Jahre. Mehr dazu in einer der nächsten Ausgaben.

An der Sitzung vom 14. November wurden zwei Optionen für die zukünftige Besetzung des LFS Mandats Next Generation geprüft. Einerseits eine 30%-Stelle für die strategische Leitung des Bereichs inklusive Personalführung und Vernetzungsarbeit. Andererseits eine Kombination der strategischen Arbeit in der LFS (30%) mit rund 50% operativer Arbeit im Bereich Next Generation, was dem bisherigen Modell entspricht. Sowohl die LFS als auch das Next Generation Team erachten es als sinnvoll, weiterhin durch die Verknüpfung von operativer und strategischer Ebene eine sehr grosse Nähe zum Next Generation zu gewährleisten, weshalb die Besetzung einer kombinierten Stelle mit 80% priorisiert wird. In der Folge dieser Entscheidung hat die LFS erste Gespräche mit vorgeschlagenen Personen aufgenommen. Die Gemeinden sind immer noch eingeladen, Vorschläge für die Besetzung dieser Stelle des Leiters Next Generation einzureichen. Die Stelle des Jugendsekretärs soll besetzt werden, sobald der Leiter Next Generation bestimmt ist. Interessenten für die Stelle des Jugendsekretärs finden unter dem QR-Code unten eine Stellenbeschreibung.

Ein weiteres Thema war die strategische Leitung des Bereichs Mission, sowie die Nachfolge von Jürg Wüthrich, dessen Dienstzeit Ende 2029 enden wird. Eine Nachfolge soll langfristig geplant werden, weshalb eine kleine Projektgruppe eingesetzt wurde, um die Gesamtsituation und Zukunftsoptionen zu evaluieren.

Am Ende des Jahres ist auch immer der finanzielle Endspurt ein Thema. Wir hoffen und sind zuversichtlich, dass unserer Missionswerke Vision Schweiz, Vision Europa und Vision Global die nötige finanzielle Versorgung erhalten. Die Differenz zwischen den Spendeneingänge per 31. Oktober (VS 213'847, VE 545'945) und dem Budget per 31. Dezember 2024 (VS 320'052, VE 742'000) beträgt für die Vision Schweiz CHF 106'565.00 und die Vision Europa CHF 196'055. Die Herausforderung für den finanziellen Endspurt liegt also bei rund CHF 300'000. Herzlichen Dank für jeden Beitrag in diesem Tagen, der uns diesem Ziel näherbringt.

Credits:

Erstellt mit einem Bild von IBEX.Media - "Beautiful motion blur of people walking in the morning rush hour, busy modern life concept"