Vom 4. bis 6. November 2024 fand wieder die Herbst-Mitarbeiterkonferenz der FEG Schweiz statt. Running Gag war, wer sich wie oft verhaspelt und nach wie vor von der «Pasko» statt wie neu korrekt von der «MiKo» spricht. Aber auch wenn sich Namen im Lauf der Zeit ändern: Inhaltlich durften wir drei Tage voller Begegnungen, Inspirationen, fundierter und anregender Vorträge geniessen. Und dies in einem wunderschönen Ambiente im Ländli (Oberägeri).
Deborah Vassen, Kommunikation FEG Schweiz, deborah.vassen@feg.ch
Inhaltlich hat uns das Referentenpaar Volker und Martina Kessler (DE) wertvolle Impulse zum Thema «Macht und Leitung» vermittelt. Das Thema «Machtmissbrauch» beschäftigt unsere Gesellschaft und viele Organisationen, auch die Kirchen sind davor nicht gefeit. Ziel der Konferenz war es, über die notwendige, gute Rolle und die dunkle, destruktive Seite von Macht im Kontext von Leitungsverantwortung in christlichen Gemeinden nachzudenken. Themen wie «Macht in der Gemeinde», «Machtmissbrauch verhindern» und «Systemisch Führen» standen auf dem Programm.
Ein wichtiges, aber herausforderndes Thema
Wir haben Impulse und Hilfen bekommen, den eigenen Umgang mit Macht und Machtmissbrauch zu reflektieren und wo nötig zu verändern. Fasziniert hat mich vor allem die Ausstrahlung und Kompetenz der Referenten – ihre Besonnenheit, mit der sie auf schwierige oder heikle Situationen umsichtig reagieren. Und ihre authentische Art, über ihre eigenen Führungsherausforderungen zu berichten. Die Beispiele aus dem eigenen Erleben waren sehr hilfreich.
Volker Kessler ist Leiter der «Akademie für christliche Führungskräfte» (AcF) in Deutschland. Er hat neben seinem mathematisch-naturwissenschaftlichen Doktorgrad Theologie studiert und an der Universität von Südafrika (UniSA) promoviert, wo er auch als ausserordentlicher Professor tätig ist.
Martina Kessler hat sich bereits während ihres Theologiestudiums mit Fragen der Macht in Beziehungen auseinandergesetzt und gemeinsam mit Volker das Buch «Die Machtfalle» geschrieben. Neben ihrer Tätigkeit als Dozentin und Co-Leiterin der AcF ist sie Mitautorin des «Leitfaden zum Umgang mit religiösem Machtmissbrauch», den sie für die DeutscheEvangelische Allianz verfasste.