Unsere Vision in der Berufsbildung
W. Althaus AG übernimmt eine führende Rolle in der Berufsbildung.
Unsere Lehrabgänger sind gefragte Fachkräfte und Persönlichkeiten auf dem Arbeitsmarkt.
Unsere Ausbildung ist zukunftsgerichtet, attraktiv, praxisorientiert und familiär.
Unsere Lernenden fühlen sich wohl und sind stolz auf „ihre Firma“.
Unsere Werte
Kompetent Als einer der führenden Ausbildungsbetriebe in der Region, vermitteln wir idealerweise Theorie und Praxis dem Ausbildungsstand entsprechend unseren Lernenden. Denn erst in der Anwendung von Wissen in der Praxis enstehen Kompetenzen, die unsere Lernenden und Ausbildner auszeichnen.
Clever Unsere Ausbildung schafft Sozial- und Fachkompetenzen sowie Cleverness, drei Schlüsselfaktoren für den Erfolg angesichts beschleunigten, rasch wechselnden und globalisierenden Anforderungen an unsere zukünftigen Fachleute. Wach und smart setzen sich unsere Lernenden und Ausbildner als theoretisch hervorragend ausgebildete Praktiker aktiv mit allen Aspekten der digtialen Zukunft auseinander.
Agil Das Gute ist der Feind des Besseren. Unsere Berufsbildung entwickelt und bewegt sich laufend mit Engagement und Leidenschaft am Puls der rasch fortschreitenden technischen Entwicklung. Ausbildner und Lernende leben und erleben technologische Trends in der Praxis und in der Schule oder in Firmeninternen Aus- oder Weiterbildungen.
Unser Unternehmen
Die W. Althaus AG in Aarwangen ist seit über 50 Jahren der Schweizer FullService-Spezialist für industrielle Automatisation. Unser Leitspruch „Leading in Automation“ heisst für uns: hochautomatisierte und innovative Technik und Produkte „made in Switzerland“ jederzeit an jeden Ort der Welt zu liefern. Eine qualitativ hochstehende und abwechslungsreiche Ausbildung und Förderung junger Berufstätiger ist für uns die wichtigste Voraussetzung für den Erhalt und die Stärkung der Wirtschaft und des Produktionsstandortes Schweiz.
Unsere Berufsbildung
Wir setzen auf eine solide und aktive Berufsbildung zur Nachwuchssicherung und als Statement, dass wir die Ausbildungsverantwortung wahrnehmen. Wir besitzen hierzu ein breites und gut funktionierendes Netzwerk in der Aus- und Weiterbildung und können uns im Lehrstellenverbund und in der Berufsbildung mit starken Partnern positionieren.
Daten und Fakten Ausbildungsbetrieb seit 1968 30 Lernende in Ausbildung zu Automatiker/in, Automatikmonteur/in, Logistiker/in und Kauffrau/Kaufmann Ausbildungsverbund (Zusammenarbeit mit Ausbildungspartnern) Kantonale Prüfungsorganisation (QV Automatiker als Experten und CEX) Berufsverbände (Mithilfe in diversen Fach- und Entwicklungsgruppen)
Organisation Berufsbildung
Berufsbildungsreglement Bildet die Grundlage der Berufsbildung der W. Althaus AG. Regelt die Zuständigkeiten, Strukturen und Rollen der verschiedenen Personen und Tätigkeiten in der Berufsbildung.
Obligatorische Weiterbildung der Fachvorgesetzten Alle Ausbildner/-innen der Lernenden besitzen den Berufsbildner-Kurs und bilden sich entsprechend weiter.
Bildung von Kompetenz Centern Die Ausbildung sämtlicher Lernenden erfolgt in den jeweiligen Kompetenz Centern intern oder in den zugeteilten Partnerfirmen.
Berufsbildungsmarketing Gemeinsame Marketingauftritte mit den Partnerfirmen. Besuch von Volksschulen, Berufsbildungsmessen, Gewerbeausstellungen, Teilnahme an Berufsschulevents usw.
Eine Schnupperlehre
Innerhalb der Schnupperlehre haben die Jugendlichen die Möglichkeit, den Beruf und unser Unternehmen kennen zu lernen. Wenn du dich für eine Berufsbildung bei der W. Althaus AG interessierst, musst du zuerst eine Schnupperlehre absolvieren. Bitte beachten: Wir bieten nur bei denjenigen Lehrberufen eine Schnupperlehre an, bei welchen wir auch noch eine offene Lehrstelle haben.
Eine Schnupperlehre bei der W. Althaus AG
1 Dein Weg zur Schnupperlehre Bewirb dich online auf unserer Homepage auf deine Wunschschnupperstelle und fülle die Pflichtfelder aus. Für deine Bewerbung brauchst du ein Motivationsschreiben, dein Lebenslauf, ein aktuelles Foto sowie dein Zeugnis der letzten zwei Schulsemester.
2 Vor der Schnupperlehre Informiere dich im Internet über unser Unternehmen und über den gewünschten Beruf. Plane deine Anreise rechtzeitig. Schreibe dir Fragen auf, die du während der Schnupperlehre stellen möchtest und überlege dir, was du mitnehmen willst (Notizpapier, Schreibzeug, Znüni etc.).
3 Während der Schnupperlehre Sei motiviert und offen und stelle die Fragen, die du vorbereitet hast. Zeige dein Interesse für unser Unternehmen als auch für den Beruf. Du musst dich nicht verstellen. Bleib so, wie du bist!
4 Nach der Schnupperlehre Überlege, was dir besonders gut gefallen hat. Findest du, dass der Beruf zu dir passt? Könntest du dir vorstellen, bei der W. Althaus AG eine Ausbildung zu machen? Bereite dich für die nächsten Schritte vor; die Schritte des Bewerbungsprozesses
Bewerbungsprozess
Zunächst sendest du uns ganz simpel eine Bewerbung, entweder per E-Mail oder per Post. Wir prüfen deine Unterlagen und laden dich bei entsprechender Eignung zu einem Vorstellungsgespräch ein. Danach heisst es nur noch hoffnungsvoll abwarten. Den Bewerbungsprozess findest du stichwortartig nochmals in der Grafik-Box. Aktuell werden folgende Lehrberufe in der W. Althaus AG angeboten:
Automatiker/in
Automatikmonteur/in
Kaufmann/frau
Logistiker/in
- Bewerbung einreichen
- Interne Prüfung der Unterlagen
- Vorauswahl der Kandidaten
- Vorstellungsgespräch
- Endgültigte Entscheidung
- Beginn der Lehre