Wenn der HERR nicht das Haus baut, ist die Arbeit der Bauleute vergeblich. Wenn der HERR die Stadt nicht beschützt, ist es vergeblich, sie mit Wachen zu umgeben. (Psalm 127,1) Dieser Vers stimmt demütig und ermutigt zugleich. Rückblickend auf die Geschichte der FEG Thusis zeigt sich, dass genau dies die Gemeinde prägte und sie erfahren durfte. Unsere Geschichte:
- Jahrzehntelang beteten vor allem ältere Frauentreu für unseren Kanton und unsere Region um einen geistlichen Aufbruch.
- Hausbesuche, Kalenderverteilaktionen, christliche Marktstände, Filmabende, die wachsende Arbeit der Evangelischen Jugendarbeit GR (Jugendhaus Seewis) und Evangelisationen führten dazu, dass sich immer mehr Menschen für ein Leben mit Jesus entschieden.
- Angespornt durch die Ergebnisse einer Zeltevangelisation und die Sehnsucht nach Gottes Wort und Gemeinschaft gründeten 21 Christen 1984, die FEG Thusis, anfänglich als Inland-Missionsgemeinde (heute Vision Schweiz).
- Nachdem die Gemeindeversammlung 1992 den Schritt in die Selbstständigkeit beschlossen hatte, erfolgte 1993 die offizielle Aufnahme in den Bund FEG Schweiz.
- Nach mehreren Umzügen innerhalb von Thusis entschied man sich 1992, ein Grundstück mit Liegenschaft zu erwerben, um darauf einen eigenen Gemeindesaal zu bauen. 1996 fanden dann die ersten Gottesdienste im neuen Saal statt.
40-Jahr-Jubiläum
Am 17. November 2024 feierten wir das 40-jährige Bestehen der FEG Thusis. Dabei war es unser Anliegen, das Jubiläumsjahr nicht nur für uns zu nutzen, sondern gemäss unserer Vision – «Wir wollen in Thusis und Umgebung das Evangelium weitergeben» – aktiv in die politischen Gemeinden hinauszutragen. Neben den regulären Gemeindeanlässen fanden deshalb verschiedene Aktionen statt, darunter Evangelisationen, die Teilnahme am Thusner Dorffest, Gäste- und Talk-Gottesdienste sowie die Aufführung eines Weihnachtsmusicals. Der Festgottesdienst wurde durch die Anwesenheit vieler ehemaliger Gemeindebesucher, Pastoren und Freunde unserer Gemeinde sowie Daniel Rath als Gastredner und Vertreter von FEG Schweiz bereichert.
Herausforderungen und Ausblick
Dankbar blicken wir auf 40 Jahre zurück, die nicht ohne Herausforderungen und schwierige Zeiten waren. Wiederholt mussten Phasen ohne angestellten Pastor überbrückt werden. Umso mehr ist es Gottes Gnade, dass wir seither eine positive Entwicklung in unserer Gemeinde erleben durften: Die Jungschar hat an Mitgliedern gewonnen, das Gemeindegebet erfreut sich vermehrter Teilnahme, Kleingruppen konnten neu starten, und der Zuzug junger Familien hat ein grosses Gebetsanliegen erfüllt.
Als kleine Gemeinde mit 45 Mitgliedern und etwa 60 Gottesdienstbesuchern sind wir immer wieder mit personellen Engpässen konfrontiert. Dennoch gelingt es uns dank vieler helfender Hände, unser vielfältiges Angebot aufrechtzuerhalten.
Als Jahresmotto für 2025 haben wir «Füür und Flamme für Jesus» formuliert, wohl wissend, dass Jesus es ist, der uns durch Seinen Geist füllen muss und wir uns lediglich als Gefäss dazu zur Verfügung stellen können . In diesem Zusammenhang werden wir als Gemeinde den Kurs «Erneuerung von innen nach aussen» von René Christen absolvieren.
Beiträge aus den Ressorts
Lydia Buess (Jungschar): Warum engagierst du dich als Leiterin in der Jungschar?
Diese Frage brachte mich zum Nachdenken: Warum eigentlich? Was motiviert mich? Seit über sieben Jahren bin ich nun Leiterin in der Jungschar Thusis – und es erfüllt mich nach wie vor mit grosser Freude. Die Arbeit mit Kindern macht mir Spass, ihre Leichtigkeit und Begeisterungsfähigkeit sind ansteckend. Besonders faszinierend finde ich den selbstverständlichen Glauben eines Kindes. Da ich selbst als Kind Teil der Jungschar war, begleiten mich bis heute prägende Erlebnisse, Geschichten und Lieder von damals. In dieser Zeit durfte ich Jesus kennenlernen – ein riesiges Privileg, das ich gerne an andere Kinder weitergebe. Es ist unschätzbar wertvoll, schon früh mit Jesus in Berührung zu kommen. Durch unser Programm und den Umgang miteinander möchten wir den Kindern den Glauben nahebringen und erfahrbar machen.
Irene Braun (Seniorentreff):
Unser Seniorentreff 60 plus findet einmal monatlich statt zum Austausch, Singen, Weitergeben von Zeugnissen und Gebet – das uns ein wichtiges Anliegen ist, sowohl während des Treffens als auch zu Hause. Oft bereichern interessante Vorträge und Inputs von externen Referenten unsere Nachmittage, die wir jeweils bei Kaffee und Kuchen ausklingen lassen. Einmal jährlich unternehmen wir einen Ausflug, so wie im vergangenen Herbst ins Safiental, wo wir eine Schindelmacherin besuchten und ein feines Mittagessen genossen. Diese Nachmittage stärken immer wieder unseren Glauben und unsere Gemeinschaft.
Unsere Vision
- Wir wollen eine christuszentrierte Gemeinde sein
- eine wachsende Gemeinde sein (nach innen und aussen)
- für alle Generationen eine Gemeinde sein
- eine Kleingruppen-Gemeinde sein
- Thusis und Umgebung das Evangelium weitergeben