View Static Version

DTM Testtag Oschersleben 02. April 2025

Hochkarätiges Starterfeld mit Neun Herstellern

Die DTM 2025 steht in den Startlöchern. Neun Premiummarken und ein internationales Feld mit 24 der weltbesten Fahrer aus 12 Nationen stellen sich der Herausforderung DTM und treten mit Aston Martin, Audi, BMW, Ferrari, Ford, Lamborghini, McLaren, Mercedes-AMG und Porsche gegeneinander an. Acht Rennwochenenden in drei Ländern mit insgesamt 16 Läufen entscheiden über den neuen Meister. Der Startschuss fällt vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben. Gleichzeitig treibt die DTM mit einem neuen und klimafreundlicheren synthetischen Kraftstoff sowie neuen Pirelli-Reifen mit nachhaltigen Komponenten ihre technologische Weiterentwicklung voran. Im Rahmen des offiziellen Test- und Medientags präsentiert sich die DTM 2025 am 02. April 2025 in Oschersleben der Öffentlichkeit.

Manthey startet mit drei Porsche 911 in der DTM 2025

Aller guten Dinge sind drei: In der DTM-Saison 2025 erweitert Manthey sein Engagement in der Serie und bringt erstmals drei Porsche 911 GT3 R an den Start. Zwei der drei Fahrer der Meistermannschaft von 2023 sind unverändert: Thomas Preining (Österreich), DTM Champion von 2023, startet in die dritte Saison bei Manthey EMA, Ayhancan Güven (Türkei) fährt im zweiten Jahr für das Team vom Nürburgring. Neuzugang ist das 19-jährige Nachwuchstalent Morris Schuring, der für das Manthey Junior Team starten wird. Sein DTM-Debüt feiert der bisher jüngste Niederländer in der Geschichte der Serie beim Saisonstart vom 25. bis 27. April in der Motorsport Arena Oschersleben.

Thomas Preining, Porsche 911 GT3 #91
Ayhancan Güven, Porsche 911 GT3 #90
Morris Schurig, Porsche 911 GT3, #92

Mercedes-AMG Team Winward greift mit Mamba und Ravenol-Power an

Das Mercedes-AMG Team Winward Racing startet mit zwei prägnanten Designs in die DTM-Saison 2025: Jules Gounon steuert die gelb-grüne Mann-Filter-Mamba, während Maro Engel im markanten Ravenol-Look auf Punktejagd geht.Das Design der Mann-Filter-Mamba genießt längst Kultstatus. Ihre auffällige Schlangenhaut-Optik zählt zu den bekanntesten Lackierungen im Motorsport und zieht nicht nur auf der Strecke, sondern auch im Fahrerlager die Blicke auf sich. Der Franzose Gounon geht 2025 in seine erste volle DTM-Saison. Zuletzt beeindruckte der 30-Jährige bei seinem Gaststart im Vorjahr auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg mit einem sechsten Platz und will nun mit der Mamba an diese Leistung anknüpfen.

Jules Gounon (F/Mercedes-AMG Team Mann-Filter), Mercedes-AMG GT3
Maro Engel (D/Mercedes-AMG Team Winward), Mercedes-AMG GT3

HRT Ford Performance

Der Rennstall HRT Ford Performance setzt bei dem werksunterstützten DTM-Einsatz von zwei Ford Mustang GT3 auf ein internationales Aufgebot. Arjun Maini aus Indien und der Schweizer Fabio Scherer pilotieren die beiden US-amerikanischen Fahrzeuge. Gemeinsam bringen sie die Erfahrung aus insgesamt 82 DTM-Rennen mit. Beim Saisonauftakt in der Motorsport Arena Oschersleben (25. bis 27. April) sorgt HRT damit erstmals seit 1994 für Ford-Power in der DTM

Arjun Maini (IND/HRT Ford Performance), Ford Mustang GT3
Fabio Scherer (CH/HRT Ford Performance), Ford Mustang GT3

Neues Fahrzeug und zwei Champions: BMW präsentiert starkes DTM-Aufgebot

Schubert Motorsport und BMW peilen in der DTM Titel mit einem schlagkräftigen Aufgebot an. Der Rennstall aus Oschersleben setzt zwei brandneue BMW M4 GT3 Evo ein und vertraut auf die Erfahrung von zwei Champions: Der dreimalige Gesamtsieger René Rast (Bregenz) pilotiert einen blau-schwarzen BMW. Marco Wittmann aus Fürth, Titelträger in den Saisons 2014 und 2016, tritt im berühmten grünen Design von DTM-Innovationspartner Schaeffler an. Schubert Motorsport startet seit 2022 in der DTM und holte seitdem einmal den Fahrer- sowie zweimal den Teamtitel.

René Rast (D/Schubert Motorsport), BMW M4 GT3 Evo
Marco Wittmann (D/Schubert Motorsport), BMW M4 GT3 Evo

Aston Martin kehrt zurück

Die DTM 2025 wächst auf acht Marken. Aston Martin verstärkt das spannende Teilnehmerfeld, das Team Comtoyou Racing aus Belgien steigt mit zwei Aston Martin Vantage GT3 neu in die Serie ein. Für die Premierensaison setzt die Mannschaft aus Gembloux südlich von Brüssel mit Nicolas Baert und Gilles Magnus auf zwei Landsleute.

Gilles Magnus (B/Comtoyou Racing), Aston Martin Vantage GT3
Nicolas Baert (B/Comtoyou Racing), Aston Martin Vantage GT3

Neuer Look für Dörr Motorsport

Dörr Motorsport geht mit einem neuen Look in die zweite die zweite Saison. Kurz vor dem ersten Schlagabtausch der DTM beim offiziellen Vorsaisontest am 2. April in der Motorsport Arena Oschersleben präsentiert das McLaren-Team die Optik der beiden 720S GT3 Evo von Timo Glock und Ben Dörr.

Timo Glock (D/Dörr Motorsport), McLaren 720S GT3 Evo

Glock gibt in einem weiß/blau/roten McLaren mit der Startnummer #16 sein DTM-Comeback. McLaren-Juniorfahrer Ben Dörr nimmt seine zweite DTM-Saison im McLaren-typischen Papaya in Angriff, der mit zusätzlichen weißen Akzenten in einem neuen Look erstrahlt.

Ben Dörr (D/Dörr Motorsport), McLaren 720S GT3 Evo

Emil Frey Racing mit Ferrari-Trio in der DTM 2025

Thierry Vermeulen (NL/Emil Frey Racing), Ferrari 296 GT3

Emil Frey Racing vergrößert sein Aufgebot in der DTM und bringt in der anstehenden Saison erstmals drei Ferrari 296 GT3 an den Start. Der Brite Jack Aitken und sein niederländischer Teamkollege Thierry Vermeulen gehen gemeinsam mit dem Schweizer Team in ihr drittes DTM-Jahr. Neu im Cockpit ist hingegen Ben Green aus Großbritannien, der bei seiner DTM-Premiere um erste Erfolge kämpfen will. Emil Frey Racing tritt bereits seit der Saison 2023 in der DTM an und verbuchte bislang vier Siege sowie zwei weitere Podiumsplätze.

Jack Aitken (GB/Emil Frey Racing), Ferrari 296 GT3
Ben Green (GB/Emil Frey Racing), Ferrari 296 GT3

TGI Lamborghini Team by GRT setzt auf zwei Werksfahrer in der DTM

Das TGI Lamborghini Team by GRT stellt sich der Herausforderung DTM 2025 mit einem spannenden Line-up. Die beiden Lamborghini-Werksfahrer Luca Engstler (Kempten) und Jordan Pepper aus Südafrika greifen mit zwei Lamborghini Huracán GT3 Evo2 für das Team aus Österreich an. Seit dem Einstieg in die DTM im Jahr 2022 gewann die Mannschaft um Gottfried Grasser drei Rennen und fuhr acht Mal aufs Podium. In der anstehenden Saison möchte das von Lamborghini Squadra Corse unterstützte Team weitere Erfolge verbuchen.

Luca Engstler

Mit viel Selbstvertrauen geht Engstler in sein drittes DTM-Jahr. Der 24-Jährige rahmte die vergangene Saison mit Siegen beim Auftakt in Oschersleben sowie beim Finale in Hockenheim ein und schaffte kürzlich den Sprung in den Lamborghini-Werkskader. „Ich freue mich sehr, in eine weitere DTM-Saison zu starten. Dazu noch Werksfahrer einer so großartigen Marke wie Lamborghini zu werden, macht mich unfassbar stolz und glücklich. Ich hoffe natürlich, dass wir an die Siege im vergangenen Jahr anknüpfen können“, sagt Engstler, dessen Markenzeichen Fahrzeug-Folierungen in den Farben seines Partners Liqui Moly sind.

Jordan Pepper

Mit Pepper gewinnt das TGI Lamborghini Team by GRT einen echten Geheimtipp für seinen DTM-Einsatz. Der gebürtige Johannesburger war in der Vergangenheit für Bentley und Lamborghini global im Einsatz, feierte Titel und Einzelsiege in Nordamerika und Australien. Sein DTM-Debüt gab Pepper vergangenes Jahr am Sachsenring. „Für mich wird ein Traum wahr“, sagt der 28-Jährige über sein DTM-Cockpit. „Im vergangenen Jahr konnte ich bei meinem Gaststart bereits einen kleinen Vorgeschmack bekommen und wusste ab diesem Moment, dass ich alle Hebel in Bewegung setzen werde, um Stammfahrer in der DTM zu werden. Jetzt bin ich sehr motiviert und kann den Saisonstart in Oschersleben kaum erwarten.“

Abt Sportsline greift mit DTM-Champion und Weltmeister an

Mirko Bortolotti (I/Abt Sportsline), Lamborghini Huracán GT3 Evo2

Neue Marke und neue Fahrer: Abt Sportsline hat sein DTM-Aufgebot für die kommende Saison vorgestellt und dabei ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. Champion Mirko Bortolotti (I) schließt sich für seine Mission Titelverteidigung dem Team aus Kempten an. Das zweite Cockpit besetzt der zweimalige Langstrecken-Weltmeister Nicki Thiim (DK). Für Abt Sportsline beginnt mit der neuen Besetzung ein spannendes Kapitel. Nach 25 Jahren tritt die Mannschaft in der DTM erstmals mit Werksunterstützung von Lamborghini an und setzt zwei Huracán GT3 Evo2 in den Farben von Red Bull ein.

Nicki Thiim (DK/Abt Sportsline), Lamborghini Huracán GT3 Evo2

Land-Motorsport sichert DTM-Cockpit für Feller

Am 26. April schreibt Land-Motorsport eine ganz besondere Geschichte weiter: Das Team steigt in die DTM ein und wird zusammen mit seinem früheren ADAC GT Masters-Champion Ricardo Feller in einer der populärsten GT-Serien um Erfolge kämpfen. Einsatzfahrzeug für das Meisterschaftsdebüt der Mannschaft ist ein Audi R8 LMS GT3.

Es gleicht einer „Rettungsaktion“, die Land-Motorsport mit dem kurzfristigen Engagement meistert. „Ricardo sollte ursprünglich für ein anderes Team in der DTM antreten. Das Projekt platzte jedoch vor wenigen Wochen“, erklärt Christian Land. „Daraus entwickelte sich schnell ein enger Austausch, um ein Alternativprogramm für ihn auf die Beine zu stellen.“

Paul Motorsport startet mit neuen Zielen in zweite DTM-Saison

Paul Motorsport stellt sich 2025 erneut der Herausforderung DTM. Nach seinem Debütjahr möchte das Team aus Dresden den nächsten Schritt gehen und tritt erneut mit einem Lamborghini Huracán GT3 Evo2 an. Der Dresdener Maximilian Paul bleibt am Steuer des italienischen Rennfahrzeugs und will sich in seiner zweiten DTM-Saison dauerhaft in der Spitzengruppe etablieren. Neben den sportlichen Ambitionen setzt das Team auch optisch Akzente: Der Stier aus Sant’Agata Bolognese erstrahlt in einem frischen Blau mit markanten Details.

ERSTELLT VON
Jens Hawrda

Danksagung:

alle Fotos Jens Hawrda