Englisch am GymKaki Mehr als eine Fremdsprache

Viele Schülerinnen und Schüler zeigen bereits in der Orientierungsstufe ein gutes, teilweise sogar sehr hohes Englisch-Niveau, oft geprägt durch den Einfluss digitaler Medien und des Internets oder Migrationsgeschichten. Diese natürliche Vertrautheit mit der englischen Sprache wird als Ausgangspunkt genommen, um die sprachlichen Fähigkeiten und das kulturelle Verständnis gezielt zu fördern und zu fordern.

Das Konzept des Gymnasiums Kaltenkirchen im Fach Englisch berücksichtigt die unterschiedlichen Lernphasen und Vorkenntnisse der Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es, jedem Einzelnen entsprechend seiner individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse zu begegnen. Dabei stehen das schnelle Erfassen von Inhalten, die Bereitschaft, sich neuen sprachlichen Heraus-forderungen zu stellen, und die Entwicklung einer fundierten kritischen Auseinandersetzung mit der Sprache und Kultur im Vordergrund.

Das Gymnasium Kaltenkirchen setzt auf ein breites Spektrum an Maßnahmen und Methoden, um den Lernprozess zu individualisieren und zu optimieren. Hierzu gehören:

  • Der Einsatz von differenzierten Lernpfaden, Lernmaterialien und Aufgabenstellungen, um sowohl leistungsstärkere als auch leistungsschwächere Schülerinnen und Schüler angemessen zu fördern und zu fordern. Und das ab Klasse 5
  • Die Durchführung regelmäßiger Einzelgespräche und Feedback-Sitzungen, um individuelle Fortschritte zu bewerten und gezielte Entwicklungsschritte zu planen
  • Die Schaffung von Gelegenheiten für praktische Anwendung der Sprache, wie beispielsweise durch Theaterprojekte, Debatten und kulturelle Veranstaltungen
  • Die Nutzung von digitalen Lernwerkzeugen und Medien, um den Zugang zur Sprache zu modernisieren und den Lernprozess zu individualisieren
  • Eine Wettbewerbskultur (Bundeswettbewerb Fremdsprachen, The Big Challenge…)
  • Bilingualer Fachunterricht in der Oberstufe in den Fächern Religion und Philosophie
  • Ein an besonders interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler gerichtetes Wahlpflichtskurs-Angebot

Durch diese vielfältigen Ansätze strebt das Gymnasium Kaltenkirchen an, eine hohe Unterrichtsqualität zu gewährleisten und die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Abitur sowie auf die vielfältigen Herausforderungen in einer zunehmend globalisierten und vernetzten Welt vorzubereiten. Das Fach Englisch wird somit nicht nur als ein akademisches Fach, sondern als eine lebenslange Fähigkeit und ein Fenster zu globalen Perspektiven betrachtet. Die Individualisierung des Englischunterrichts ist ein wichtiger Schritt, um die Schülerinnen und Schüler in ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und ihnen gleichzeitig die Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie sich selbstständig und kritisch in der Welt orientieren können

OurTime: Herausforderungen für begabte Schüler und Schülerinnen von Beginn an“ OurTime”, bietet begabten Schülern und Schülerinnen der Orientierungsstufe die Möglichkeit, sich einmal wöchentlich in einer Lernstunde besonderen Herausforderungen zu stellen. Diese Stunde ist darauf ausgerichtet, nicht nur die Englischkenntnisse auf eine jedem Lernenden angemessene Weise zu fördern, sondern auch mediale Kompetenzen auszubilden. So erhalten die Schülerinnen und Schüler etwa durch das Erstellen digitaler Fact Sheets oder das Herstellen von Kurzvideos die Chance, ihr Verständnis und ihre Fähigkeiten im Umgang mit digitalen Medien auf kreative und praxisnahe Weise zu erweitern. “OurTime” steht für eine individuelle und kompetenzorientierte Herangehensweise an den Englischunterricht, die es unseren Lernenden ermöglicht, ihre sprachlichen und medialen Fähigkeiten zu entwickeln und zu vertiefen.

Book Boxes: Lesen auf Englisch in der Orientierungsstufe: Ein weiteres Element unseres Individualisierungskonzepts sind die "Lektüreboxen", die in den Klassenräumen der Jahrgänge 5 und 6 aufbewahrt werden. Diese Boxen enthalten anspruchsvolle, jedoch dem Lernstand angepasste Bücher auf Englisch. Der Zweck dieser Lektüreboxen besteht darin, den Schülern die Möglichkeit zu bieten, Bücher auszuleihen oder auf sie zuzugreifen, um individuell und eigenständig zu arbeiten sowie sich selbst herauszufordern. Die Bücher sind ausgewählt, um sicherzustellen, dass jeder Schüler Material findet, das nicht nur zu seinem Leseniveau passt, sondern ihn auch in unterstützender Weise fördert. Dieser Ansatz regt nicht nur zum selbstständigen Lernen an, sondern fördert auch die Liebe zum Lesen in einer Fremdsprache, wodurch Sprachkenntnisse und das kulturelle Verständnis erweitert werden.

Bei Bedarf: English Support: Die bei Bedarf eingerichteten Kurse "English Support" in der Sekundarstufe 1 am Gymnasium Kaltenkirchen stellen eine Fördermaßnahme dar, um Schülerinnen und Schüler mit spezifischen Kompetenzlücken im Fach Englisch zu unterstützen. Diese Kurse werden nicht standardmäßig angeboten, sondern basieren auf einer datengestützten Entscheidung der Fachschaft Englisch und der Schulleitung. Die Grundlage für die Einrichtung dieser Kurse bilden die Notenbilder der Jahrgänge sowie die Ergebnisse von Vergleichsarbeiten wie VERA 6 oder 8. Durch die Analyse dieser Daten kann die Fachschaft den Bedarf für zusätzliche Unterstützung erkennen. Wird der Bedarf für einen "English Support" Kurs festgestellt, erhalten die betroffenen Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, an diesem speziellen Förderangebot teilzunehmen. Die Kurse zielen darauf ab, individuelle Kompetenzlücken gezielt zu schließen. Dies wird durch die Erstellung und Umsetzung von Förderplänen erreicht, die in Zusammenarbeit zwischen den Englischlehrkräften und den Schülerinnen und Schülern entwickelt werden. Diese Förderpläne berücksichtigen also die spezifischen Bedürfnisse jedes Kindes, um den Lernerfolg im Fach Englisch zu erhöhen.

Language Arts: Englisch in Wahlpflichtkursen der Klassen 9 und 10: Das Wahlpflichtfach "Language Arts" umfasst zwei Kurse, die sich an Schülerinnen und Schüler richten, die sich für Englisch begeistern: "TED Talks" und "Oxford-Style Debating". Diese Kurse richten sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse und zielen darauf ab, die Sprechkompetenzen im Englischen auf einzigartige Weise zu fördern und weiterzuentwickeln.

  • Im Kurs "TED Talks" setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 mit den Inhalten und der Präsentationsweise der beliebten TED Talks auseinander. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Verstehen und Diskutieren der vorgestellten Ideen, sondern auch auf der Entwicklung eigener Präsentationen. Die Schülerinnen und Schüler werden ermutigt, Themen zu wählen, die sie persönlich begeistern, und ihr Wissen sowie ihre Leidenschaft in einer Weise zu teilen, die dem Format eines TED Talks entspricht. Dies fördert die Fähigkeit, komplexe Inhalte klar, überzeugend und öffentlichkeitswirksam zu kommunizieren.
  • Der Kurs "Oxford-Style Debating" widmet sich in der Jahrgangsstufe 10 der Kunst des Debattierens. Hier werden zentrale Problemstellungen unserer Zeit aufgegriffen und in einem strukturierten Format diskutiert, das auf den Prinzipien des Debattierens in Oxford basiert. Dieses Format zeichnet sich durch klare Regeln und eine besondere Struktur aus, in der pro und contra Positionen zu einem Thema gegenübergestellt werden. Durch die Teilnahme an diesen Debatten entwickeln die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre argumentativen Fähigkeiten, sondern lernen auch, wie man effektiv zuhört, Gegenargumente formuliert und in einem dialogischen Kontext überzeugend kommuniziert.

Beide Kurse legen großen Wert auf die Entwicklung der Sprechkompetenz im Englischen, wobei der Kurs TED Talks den Schwerpunkt auf monologische und Oxford-Style Debating auf dialogische Kommunikationsformen legt. Durch diese praktische und interaktive Herangehens-weise erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Sprachkenntnisse in realen und bedeutungsvollen Kontexten anzuwenden. Darüber hinaus fördern diese Kurse kritisches Denken, öffentliches Sprechen und die Fähigkeit, Ideen auf kreative und überzeugende Weise zu präsentieren.

Let’s get it on! Wettbewerbskultur am Gymnasium Kaltenkirchen: Ein weiterer Baustein des schulischen Förderkonzepts ist die aktive Förderung einer Wettbewerbskultur, insbesondere durch die Teilnahme am Bundeswettbewerb Fremdsprachen sowie am Format "The Big Challenge”. Schon ab der 6. Klasse werden Schülerinnen und Schüler ermutigt, ihr sprachliches Talent und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

  • Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen bietet eine Plattform, um individuelle und teambasierte Kompetenzen in verschiedenen Fremdsprachen zu testen und weiterzuentwickeln. Er zielt darauf ab, die sprachliche Vielfalt und kulturelle Kompetenz zu fördern. Mehr zum Bundeswettbewerb Fremdsprachen
  • "The Big Challenge", ein spielerischer Englischwettbewerb, spricht insbesondere jüngere Lernende an und motiviert sie durch ein unterhaltsames Quizformat, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Englischen zu vertiefen. Mehr zu "The Big Challenge"

Beide Wettbewerbe dienen nicht nur der Leistungssteigerung, sondern auch der Motivation und dem Spaß am Sprachenlernen, indem sie Erfolgserlebnisse schaffen und die Teilnehmenden auf nationaler Ebene vernetzen.

The great questions - in English!: Der bilinguale Sachunterricht in den Fächern Philosophie und Religion in der Oberstufe bietet Schülerinnen und Schülern eine besondere Möglichkeit, sich mit zentralen Fragen der Menschheit auseinanderzusetzen und gleichzeitig ihre Sprachkompetenzen zu erweitern. Durch die Auseinandersetzung auf Englisch werden die Lernenden nicht nur sprachlich gefordert, sondern auch kulturell und intellektuell bereichert. Ein Vorteil dieses bilingualen Ansatzes liegt in der Förderung des kritischen Denkens. Die Schülerinnen und Schüler lernen, Argumente zu formulieren, Perspektiven zu wechseln und tiefgründige Diskussionen in einer Fremdsprache zu führen. Dies schult nicht nur die Sprachfähigkeit auf hohem Niveau, sondern fördert auch die Fähigkeit, komplexe Inhalte zu analysieren und zu reflektieren. Ein weiterer Benefit ist die Erweiterung der interkulturellen Kompetenz. Durch den Unterricht in einer Fremdsprache bekommen die Lernenden Einblicke in unterschiedliche kulturelle Kontexte, die die behandelten philosophischen und religiösen Themen umgeben. Dies trägt zu einem tieferen Verständnis globaler Perspektiven bei und bereitet die Schülerinnen und Schüler darauf vor, in einer zunehmend vernetzten Welt effektiv zu kommunizieren und zu agieren. Darüber hinaus unterstützt der bilinguale Sachunterricht in Philosophie und Religion die Studien- und Berufsvorbereitung, indem er den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, akademische Texte und Diskurse in einer Fremdsprache zu verstehen und sich darin auszudrücken. Diese Fähigkeiten sind besonders wertvoll in einem internationalen akademischen oder beruflichen Umfeld.

Vorbereitetes Vertretungsmaterial: Wir sorgen in der Sekundarstufe 1 dafür, dass Vertretungsmaterial in den Klassenräumen für den Englischunterricht – wie auch in anderen Kernfächern – vorhanden ist. Dieses Material gewährleistet, dass Schülerinnen und Schüler auch bei spontanem Unterrichtsausfall individuell und sinnvoll arbeiten können. Es handelt sich dabei um Materialien, die auf die Fachcurricula und damit auf das Kompetenzniveau der Schüler abgestimmt sind. Diese Ressourcen fördern das selbstständige Lernen und ermöglichen es den Schülern, ihre Sprachkenntnisse kontinuierlich zu vertiefen und zu erweitern, selbst wenn der reguläre Unterricht nicht stattfinden kann. Der Einsatz solchen Materials hat mehrere Vorteile: Es trägt zur Aufrechterhaltung des Lernfortschritts bei, minimiert Unterbrechungen im Lernprozess und stärkt die Selbstlern-kompetenz der Schüler. Zudem bietet es den Lehrkräften Flexibilität bei der Unterrichtsplanung und -gestaltung.