Rhythmisierung
Zum Schuljahr 2019/20 stellten wir auf die 60-Minuten-Stunde um. Das bringt seitdem 15 Minuten mehr Zeit für Vertiefung in jeder einzelnen Unterrichtsstunde und reduziert den „Flickenteppich“ aus vielen verschiedenen Fächern für die Schülerinnen und Schüler deutlich. Wir versprechen uns davon auch ein ruhigeres, zufriedeneres sowie didaktisch gewinnbringenderes Lernen.
Pläne Primarstufe
In der Primarstufe (Jahrgang 1 bis 4) sind wir Ganztagesgrundschule in Wahlform. Das heißt, Sie entscheiden, ob Sie Ihr Kind für den Ganztag anmelden oder nicht. Es kann auch nur den „Halbtag“ besuchen.
Wenn Sie anmelden, hat Ihr Kind Montag bis Donnerstag von 7.45 bis 15.00 Uhr "Schule". Freitag bis 12.20 Uhr oder 13.30 Uhr (falls Teilnahme am Mittagessen). Daneben können Sie die Früh- und Spätbetreuung hinzubuchen (kostenpflichtiges Angebot der Stadt Esslingen).
Stützpunktschule "Ganztag": Das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg hat unsere Schule zum Schuljahr 2020/2021 damit beauftragt, im Bereich des Unterstützungssystems Ganztagsschule als eine von landesweit 22 Stützpunktschulen tätig zu sein. Die Stützpunktschulen stellen eine zentrale Säule des Unterstützungssystems Ganztagsschule dar und sind für dessen Wirksamkeit von entsprechender Bedeutung. An den Stützpunktschulen werden ein oder mehrere Qualitätsmerkmale des Qualitätsrahmens Ganztagsschule Baden-Württemberg besonders gut umgesetzt. Unsere Schule bietet umfangreiche Möglichkeiten zum Austausch und zur Hospitation, um ihre Erfahrungen sowie ihre etablierte gute Ganztagsschulpraxis an bestehende oder künftige Ganztagsschulen weiterzugeben.
Wussten Sie schon? Unsere Grundschule kann unabhängig vom Schulbezirk besucht werden (da im Verbund mit einer Gemeinschaftsschule). Hierfür stellen Sie einen Umschulungsantrag an der abgebenden Grundschule.
Pläne Sekundarstufe
In der Sekundarstufe (Jahrgang 5 bis 10) sind wir Lern- und Lebensort von 7.45 Uhr bis 15.45 Uhr. Am Freitag endet der Unterricht um 12.20 Uhr. Der Ganztag ist für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.