Billberge, ein gewachsenes kleines Dorf in der Altmark, ist gerade dabei, sich neu zu erfinden. Hier erblüht, inspiriert von der Bauhaus-Tradition der Werkdörfer, ein Ort, an dem Menschen aus verschiedenen Lebensphasen und Herkünften zusammen leben, arbeiten und Dorfleben gestalten. Wir möchten aus Billberge einen Ort machen zum entschleunigten, beziehungsreichen Leben und inspirierten Arbeiten. Einen gemeinwohlbasierten 'Place to be' für Künstler, Handwerker, Unternehmerinnen und Familien. Einen Lieblingsort für Jung und Alt.
Billberges Zukunft kurz & bündig
Naturliebhaber, Gestalterinnen, Gemeinschaftsfreunde, willkommen!
Familien und Wahlverwandte, Freundeskreise, finden in Billberge die idealen Voraussetzungen für ein naturnahes, beziehungsreiches Leben, viel Raum für Austausch und kokreatives Miteinander und eine große Spielwiese für Ideen und Unternehmungen.
Ein Paradies für kleine und große Kinder
Billberge ist ein "Sackgassendorf", in dem Kinder frei umherstreifen können, Pferde auf dem ortsansässigen Reiterhof streicheln oder auf den angrenzenden Feldern spielen können. Kindergarten und Schule sind in Fahrradnähe vorhanden. Der Elbstrand lockt mit Badeplätzen und für ausgedehnte Spaziergänge. Der an Billberge entlangführende Elbe-Radwanderweg lädt flussaufwärts zu Touren nach Havelberg und Wittenberge, flussabwärts nach Tangermünde oder Magdeburg ein.
Raum für kreative Ideen, Handwerk und Unternehmertum
Billberge war in der Vergangenheit Ausbildungsstätte und Lehrbetrieb eines kirchlichen Trägers. Aus dieser Zeit stehen zahlreiche Werkstätten zur Verfügung. Diese wollen wir mit neuem Leben füllen.
Ateliers für Künstler, Kreative und Handwerker werden unserem Werkdorf sein besonderes Gepräge geben. Hier kann nach Belieben zusammen oder eigenständig gewirkt und gewerkt werden. Für Menschen, die neue Spielwiesen für ihr schöpferisches und oder unternehmerisches Wirken suchen, wird Gutleben Billberge ein kleines Eldorado werden.
Viel Platz zum naturnahen Wohnen
Auf einer unbebauten Fläche werden 22 kleine und weniger kleine Holzhäuser gebaut. In den bestehenden Wohnhäusern sind 17 kleine und mittelgroße Wohnungen vorhanden, die ohne großen Aufwand hergerichtet werden können und kostengünstig genutzt werden können. Auch Clusterwohnen in der Elb-WG ist möglich.
Raum für Gemeinschaft
Das Herz der Gemeinschaft wird im Lagerhaus des denkmalgeschützten Gutshauses schlagen. Hier werden die Bewohner:innen nach Lust und Laune an der langen Tafel zusammenkommen, Yoga machen, erzählen und Pläne schmieden.
Kosten
Ein Teil unserer gemeinsamen genossenschaftlichen Verantwortung ist es, die wirtschaftliche Grundlage für das Projekt zu erschaffen. Hierzu haben wir festgelegt, dass jeder Genosse / jede Genossin im Verhältnis zu den genutzten Quadratmetern Nutzungsanteile in Höhe von ca. 80.000 Euro in der kostengünstigsten Variante erwerben muss. In diesem Betrag sind anteilige Kosten für Gemeinschaftseinrichtungen bereits enthalten. Zusätzlich sind nach dem Einzug mtl. Nutzungsgebühren zu zahlen. Die Möglichkeit zur Miete von Wohnflächen ist in unserem Projekt nicht vorgesehen. Gerne erläutern wir euch unser Modell in einem persönlichen Gespräch.
Lage
Billberge liegt 10 Kilometer nördlich von Tangermünde an der Elbe in der Altmark am Biosphärenreservat Mittelelbe, in Nachbarschaft mit der Hansestadt Stendal und der Kaiserstadt Tangermünde. Berlin ist 125 km entfernt, Hannover und Hamburg gut 200 km. Von Stendal aus gibt es direkte ICE-Verbindungen nach Berlin, Hannover und Hamburg im Stundentakt.
Story Billberge
Die Geschichte von Billberge reicht weit zurück. Im Mittelalter wurde hier Wein angebaut und ausgeschenkt. Über Jahrhunderte war der Ort landwirtschaftlich geprägt, später dann Ausbildungsstätte und Lehrbetrieb für Jugendliche aus der Region. Ein Ort des Tuns – nie laut, aber beständig.
Einst lebten hier fast 1000 Menschen. Dann kam das Weggehen, das Leiserwerden. Im Jahr 2022 stieß Marlene Brühl, Unternehmerin mit französisch-polnischen Wurzeln durch Zufall auf Billberge. Was sie hier fand: ein fast vergessenes Dorf mit soliden Strukturen, ein Refugium für ihr Pferd auf dem örtlichen Reiterhof – und die Möglichkeit, etwas grundlegend Neues zu beginnen. Sie spürte: Hier liegt etwas in der Luft. Neben Weite und Ruhe die Ahnung, dass noch nicht alles erzählt ist.
Unter dem Vorsatz: „Wir machen aus Billberge ein Dorf“ erhielt sie zusammen mit zwei Partnern den Zuschlag für Billberge. Darauf ließ sie die ersten Dächer reparieren, baufällige Teile rückbauen und die technische Infrastruktur stabilisieren.
Heute ist Billberge bereit für seinen nächsten Schritt. Nicht als Siedlungsprojekt auf der grünen Wiese – sondern als behutsam wachsender Organismus, verwurzelt im Bestand. Ein Ort, der sich verändert – Schicht für Schicht, ohne seinen Kern zu verlieren.
Die Vision: ein Werkdorf, das Wohnen und Arbeiten, Gestaltung und Gemeinschaft neu denkt – und in einem lebendigen Alltag miteinander verwebt.
Billberge kennenlernen?
Wir bieten regelmäßige Infocalls an. Die nächsten sind aktuell in Planung.
Projektpartner
Gutleben Billberge wird kooperativ entwickelt von verschiedenen Menschen und Organisationen. Das sind:
Gestalte Billberge mit uns!
Möchtest du den Ort mit deinen Visionen, deiner Persönlichkeit und deinen Ideen mitgestalten? Dann melde dich bei uns , wir freuen uns von dir zu hören: hallo@bzw-dorf.org