Manchmal verändert sich die Welt leise – und manchmal ganz plötzlich. Jüngste Entscheidungen der US-Regierung haben zu erheblichen Kürzungen in der Entwicklungshilfe für Afrika geführt. Eine Folge, die auch tiefgreifende Auswirkungen auf den Naturschutz hat – insbesondere in Regionen wie Namibia, wo der Schutz bedrohter Arten und einzigartiger Ökosysteme über Jahrzehnte aufgebaut wurde.
Dort, wo Mensch und Wildnis in einem sensiblen Gleichgewicht leben, droht nun der Verlust wertvoller Fortschritte. Fördermittel brechen weg, Budgets schrumpfen, Programme geraten ins Wanken. Besonders betroffen sind Initiativen wie das Desert Lion Conservation Project, das über Jahre hinweg einen unschätzbaren Beitrag zum Schutz der Wüstenlöwen im Norden Namibias geleistet hat – begleitet und unterstützt von Persönlichkeiten wie Jason Nott, einem der bekanntesten Naturschützer des Landes, der dieses Gleichgewicht wie kaum ein anderer versteht und lebt.
Wir bei art of travel sehen in solchen Momenten eine Verantwortung – und zugleich eine Chance, den eigenen Werten treu zu bleiben. Als Reiseveranstalter mit einer tiefen Verbundenheit zur Idee des verantwortungsvollen Reisens, ist der Schutz von Natur- und Kulturräumen seit jeher fester Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Deshalb wird nicht nur über diese besondere Reise informiert – sondern gezielt unterstützt, was bewahrt werden soll.
Hier bietet sich eine einzigartige Möglichkeit, die außergewöhnliche Natur Namibias nicht nur zu entdecken, sondern auch etwas zurückzugeben. Eine Reise für alle, die nicht nur erleben, sondern auch mitgestalten möchten – leise, wirkungsvoll, nachhaltig.
Dieses Projekt liegt mir besonders am Herzen – nicht nur, weil ich eine enge Verbindung zu Namibia verspüre, sondern weil hier deutlich wird, wie achtsames Reisen echten Mehrwert schaffen kann.
Gerne erzähle ich Ihnen mehr über diese einmalige Kleingruppenreise vom 3. bis 15. Juni dieses Jahres. Für maximal 6 Personen wird dieses exklusive Erlebnis möglich sein. Sie führt in abgelegene Regionen Namibias, begleitet von Menschen, die sich mit großer Hingabe dem Schutz der Wildnis widmen – ein Projekt, hinter dem wir bei art of travel zu 100 Prozent stehen.
Habe ich Ihr Interesse geweckt? Sie können mich jederzeit gerne telefonisch oder per E-Mail erreichen. Ich freue mich auf Sie!
Rachel Langebröker
E-Mail: r.langebroeker@artoftravel.de
Telefon: 089 211076-15