Gemeinsam geht es besser!
Die Genossenschaft „Freie Bildung NRW eG“ ist eine gemeinschaftliche Initiative von gemeinnützigen Schulträgern in Nordrhein-Westfalen, die staatlich genehmigte Bildungseinrichtungen wie Ersatzschulen und Kindertagesstätten betreiben. Unser Ziel ist es, die Mitglieder durch Standardisierung von Abläufen, Aufbau einer spezifisch angepassten IT-Infrastruktur, Bündelung von Knowhow sowie gemeinsamen Ressourcennutzung zu stärken und den Betrieb ihrer Einrichtungen effizienter und kostengünstiger zu gestalten.
Warum Genossenschaft?
Die Wahl der Rechtsform ist von zentraler Bedeutung für die Ausrichtung und die demokratische Struktur der Genossenschaft „Freie Bildung NRW“. Wir haben uns bewusst für die Rechtsform der Genossenschaft entschieden, da sie eine demokratische und gemeinschaftliche Organisationsstruktur ermöglicht. Diese Form spiegelt unsere Überzeugung wider, dass Bildung eine gemeinschaftliche Anstrengung ist, die am besten durch eine kollektive und demokratische Entscheidungsfindung vorangetrieben wird.
Mitgliedschaft
Die Mitgliedschaft in der Genossenschaft steht ausschließlich gemeinnützigen Trägern von Ersatzschulen und Kindertagesstätten offen. Diese Beschränkung auf gemeinnützige Träger ist nicht nur eine regulatorische Voraussetzung, sondern auch eine strategische Entscheidung, um sicherzustellen, dass die Genossenschaft von Mitgliedern getragen wird, die ihre Verantwortung für das Gemeinwohl im Bildungsbereich teilen.
Leistungsangebot
1. Beratung und Durchführung von Antragsverfahren: Beratung und Durchführung der Beantragung von Anträgen aller Art im Kontext von Ersatzschulen (Stellenzuschläge, Mietrefinanzierung inklusive Neubauwertermittlung, Fahrtkostenrefinanzierung, Beförderungsstellen, Ganztag, Personalrefinanzierung, Funktionsstellen, … ).
2. Jahresrechnungen und Haushaltspläne für Ersatzschulen: Vorbereitung und Erstellung der ministeriell vorgegebenen Jahresrechnungen und Haushaltspläne der Schulen des Mitglieds sowie Begleitung der Prüfungen durch die Bezirksregierung.
3. Finanzbuchhaltung unter Berücksichtigung behördlicher und gemeinnütziger Vorgaben: Erstellung und Führung der Finanzbuchhaltung bei ausschließlicher Verwendung des Kontenrahmens SKR42 unter Beachtung der Anforderungen der Bezirksregierungen und Jugendämter.
4. IT-Infrastruktur-Service für Ersatzschulen: Bereitstellung und Wartung der IT-Infrastruktur sowie technischer Support für Ersatzschulen.
5. Erstellung von Lohnabrechnungen: Erstellung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnungen mit spezifischer Kontierung zur Abrechnung gemäß behördlicher Vorgaben für Ersatzschulen.
6. Mitgliedskostendienstleistungen für Ersatzschulen: Verwaltung und Abrechnung der Mitgliedsbeiträge sowie Bereitstellung von Serviceleistungen im Rahmen der Schulverwaltung.
7. Erstellung der Schulstatistik für die Bezirksregierung: Vorbereitung und Übermittlung der Schulstatistiken gemäß den Vorgaben der Bezirksregierung.
8. Verfahrensdokumentation für die Mitglieder: Erstellung, Pflege und kontinuierliche Aktualisierung von Verfahrensdokumentationen für die Mitgliedsunternehmen, um die Einhaltung rechtlicher und organisatorischer Vorgaben sicherzustellen.
9. Beratung der Mitglieder zu Schulverwaltungsfragen: Umfassende Beratung der Mitglieder in sämtlichen Fragen rund um die Schulverwaltung, inklusive strategischen, pädagogischen und organisatorischen Fragen zur Weiterentwicklung und der Qualitätssicherung.
Kontakt
Freie Bildung NRW eG
Adresse: Düsseler Str. 21 in 42489 Wülfrath - Genossenschaftsregister Wuppertal GnR 290