Armeewettkampf 2025 Mitteilungsblatt Nr. 2

Die Kandidaturen sind offen!

Technik, Taktik, mentale Bereitschaft, physische Belastbarkeit, Mut, Korpsgeist und Selbstüberwindung.

Programm

Vom 20. bis 23. November 2025 werden 80 Patrouillen aus allen Truppenkörpern, Kommandos und Schulen der Armee die Gelegenheit haben, sich in anspruchsvollen Missionen zur Thematik «Die Schweizer Armee verteidigt!» zu messen.

In einer freiwilligen Trainingsphase können die Patrouillen ihre, für den Armeewettkampf erforderlichen, Grundkenntnisse vertiefen oder neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erwerben, um ihre Erfolgschancen zu maximieren.

Eine obligatorische Einsatzbezogene Ausbildung wird dann einen Katalog von Posten anbieten, bei denen die Patrouillen Punkte, Fähigkeiten und Boni für die Auftragsphase sammeln können.

Auf Grundlage der, in der vorherigen Phase, erreichten Punkte und Fähigkeiten wählen die Patrouillen ihren Auftrag und starten in die Endphase des Wettkampfes. Ausdauer, taktischer Wagemut, erprobte Technik, Vertrauen und kognitive Fähigkeiten sind erforderlich, um diese Aufgabe zu erfüllen und den Armeewettkampf zu gewinnen!

Vouloir, Servir, Tenir!

kandidatur

  1. Patrouillen reichen ihre Kandidatur über das untenstehende Formular ein.
  2. Die Grosse Verbände oder Lehrverbände selektionieren die Patrouillen nach einem ihnen zugewiesenen Kontingent aus.
  3. Die Patrouillen werden schliesslich über ihre endgültige Selektion informiert und bereiten sich auf den Armeewettkampf 25 vor.

Möchten Sie mehr erfahren?

kandidaturplattform und -bedingungen, Regeln

und alle weiteren Informationen über den Armeewettkampf 25 finden Sie auf unserer Webseite.

Created By
Cell comm AWK 2025